/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Windenergie: Anwohner fühlen sich nicht gestört

Die Anwohner von Windenergieanlagen stehen der Windkraft mehrheitlich positiv gegenüber. Gemäss einer Umfrage bei Personen, die im Umkreis von fünf Kilometern eines Windparks wohnen, fühlen sich die meisten zudem nicht gestört.

sda |

 

 

Die Anwohner von Windenergieanlagen stehen der Windkraft mehrheitlich positiv gegenüber. Gemäss einer Umfrage bei Personen, die im Umkreis von fünf Kilometern eines Windparks wohnen, fühlen sich die meisten zudem nicht gestört.

Rund drei Viertel der etwa 470 Befragten gaben an, sie fühlten sich von den Windrädern gar nicht oder nur geringfügig gestört. Dies teilte das Bundesamt für Energie (BFE) am Montag mit.

Gegner von Anlagen kämpfen engagierter


Ebenso viele Anwohner gaben an, sie hätten eine positive Einstellung zur Windenergie. Durchgeführt wurde die Umfrage von der Universität St. Gallen sowie der Martin-Luther-Universität im deutschen Halle. 18 Prozent der Anwohner von Anlagen in den Kantonen Jura, Bern, Uri, Luzern und Wallis fühlten sich demnach mittel bis stark belästigt, ohne jedoch Stresssymptome zu entwickeln. 6 Prozent wiederum gaben an, sie würden von den Anlagen stark beeinträchtigt. Sie beklagten sich etwa über Probleme beim Einschlafen.

Die Gegner zeigten sich allerdings eher bereit dazu, für ihr Anliegen zu kämpfen: 36 Prozent von ihnen gaben an, sie setzten sich aktiv gegen die Anlagen ein. Von den Befürwortern hingegen engagierten sich nur 6 Prozent für die Windenergieanlagen.

Ambitioniertes Ziel

Der Bund ist auf eine positive Einstellung der Bevölkerung zur Windenergie angewiesen, will er sein ambitioniertes Ziel erreichen: Im Zusammenhang mit der vom Bundesrat und Parlament beschlossenen Energiewende soll die Windkraft in sechs Jahren 600 Gigawattstunden Strom pro Jahr produzieren.

Bis ins Jahr 2050 soll die Stromproduktion der Windkraft gar 4300 Gigawattstunden erreichen. Im vergangenen Jahr produzierten die bestehenden 33 grossen Windkraftanlagen gemäss BFE erst 88 Gigawattstunden Strom.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?