/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Winter: 2,5 Grad zu warm und viel zu trocken

sda |

 

Der Winter 2022/23 ist bisher im langjährigen Vergleich rund 2,5 Grad zu warm gewesen. Stellenweise lag so wenig Schnee wie noch nie seit Messbeginn.

 

Hohe Temperaturen und wenig Niederschläge – so lässt sich die am Sonntag publizierte Winterbilanz der Meteorologen von SRF Meteo zusammenfassen. Auf der Alpensüdseite habe es zwischen Dezember und Februar nur rund 50 Prozent des üblichen Winterniederschlags gegeben, im Kanton Graubünden lag der Wert gar noch tiefer. Im Westen war es etwas weniger trocken, doch auch dort lagen die Niederschlagsmengen unter dem langjährigen Schnitt.

 

Ende Februar wurden betreffend Schneedecke gar an mehreren Orten langjährige Tiefstwerte unterschritten. Vom 14. Februar bis zum 25. Februar war auf dem Weissfluhjoch GR die Schneedecke beispielsweise nur rund 1 Meter mächtig. So wenig Schnee sei zu dieser Jahreszeit noch nie auf dem Versuchsfeld des Schnee- und Lawinenforschungsinstitutes verzeichnet worden.

 

Doch auch bei den Höchsttemperaturen kam es zu Rekorden. An Neujahr und/oder Berchtoldstag hätten 14 Messstationen die höchsten Temperaturen verzeichnet, die dort je im Januar gemessen worden seien, darunter Delsberg JU, Payerne VD und Pully VD.

 

Generell war der Winter im Vergleich zur meteorologischen Norm der Jahre 1961 bis 1990 rund 2,5 Grad zu warm, im Osten habe der Temperaturüberschuss stellenweise sogar drei Grad betragen. Deutlich wärmer waren laut SRF Meteo allerdings die Winter 2006/07, 2015/16 und 2019/20.

 

Hier geht es zu den aktuellen Wetterprognosen. 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Kollege | 27.02.2023
    Die sda Propaganda wieder auf Hochtouren. Die Zwischenbilanz der Temperatur wird gemacht, damit die aktuelle Kälte die Weltuntergangsstimmung nicht gefährdet.
  • Demokrat | 26.02.2023
    Heute geht eine kalte Bise, ist Wetter, mal warm, mal kalt.

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    51.81%
  • Hauptsächlich die Frau:
    28.92%
  • Beide zusammen:
    4.82%
  • Ist nicht klar geregelt:
    14.46%

Teilnehmer insgesamt: 166

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?