/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Winter gab noch einmal ein Gastspiel

Vor dem astronomischen Frühlingsbeginn Mitte Woche schlägt der Winter nochmals einige Kapriolen. Freitag und Samstag war es bitterkalt. Und am Sonntag tobte dann in den Alpentälern ein Föhnsturm.

 

Vor dem astronomischen Frühlingsbeginn Mitte Woche schlägt der Winter nochmals einige Kapriolen. Freitag und Samstag war es bitterkalt. Und am Sonntag tobte dann in den Alpentälern ein Föhnsturm.

Besonders stark blies der Föhn in Uri: Gemäss Meteomedia wurde in Altdorf Orkanböen von 141 km/h registriert. In Meiringen BE mass Meteomedia Winde von 109 km/h. Der Wetterdienste rechnen damit, dass der Föhn bis in die Nacht hinein ähnlich stark bläst.

Viel Neuschnee für die Südschweiz

Mit dem Föhn stiegen auch die Temperaturen, zwischen Glarnerland und Bodensee teils auf bis zu 14 Grad. Im Rhône- und im Reusstal wurden rund 10 Grad gemessen.

In der Südschweiz hingegen werden grössere Mengen Schnee erwartet. MeteoSchweiz gab eine Unwetterwarnung der Stufe 4 für das Tessin und die Südbündner Täler heraus. Die vorhergesagten Mengen soll in den Niederungen zwischen 20 und 40 cm Neuschnee betragen. In den Nordtessiner Tälern sowie im Val Poschiavo können die Neuschneemengen auch die 50 cm-Marke erreichen. Für den Monat März handle es sich um ein ausserordentliches Ereignis, gibt MeteoScheiz bekannt.

Die bisher höchsten Neuschneemengen in 24 Stunden im Monat März wurden am 18. März 1875 in Locarno-Monti mit 31 cm gemes-sen.

Im Flachland bis -8 Grad

Am Freitag und Samstag hatten Schnee und Kälte das Land im Griff. Wie SRF Meteo mitteilte, sanken die Temperaturen am Freitag im Mittelland bis auf -10 Grad. Auf dem Jungfraujoch war es -29 Grad kalt.

In der Nacht auf Samstag und am Samstag wurden im Flachland zwischen -5 und -8 Grad registriert. Laut SRF Meteo fiel die Temperatur in Davos mit -17 Grad so tief wie seit 1995 nicht mehr. Bei Sonnenaufgang war schweizweit keine Wolke am Himmel zu sehen. Laut Meteomedia blieben einzig die Brissago-Inseln im Tessin frostfrei.

Am 1. März hat der meteorologische Frühling begonnen. Astronomisch beginnt er am Mittwoch, 20. März.

Mehr Wetter finden Sie hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?