Der Winter hat sich mit Schnee in den Schweizer Voralpen und Alpen am Sonntag vorübergehend zurückgemeldet.
In Arosa GR fielen laut SRF Meteo 17 Zentimeter Neuschnee, in Adelboden BE waren es 11 Zentimeter und in Andermatt UR deren 4.
In La Chaux-de-Fonds NE auf knapp tausend Metern über Meer gab es einen Zentimeter Schnee, wie der Wetterdienst auf Twitter mitteilte. Die Schneefallgrenze sank demnach auf 800 bis 1200 Meter über Meer.
Im Flachland wurden für Sonntag laut Meteoschweiz ein Mix aus Niederschlag, Bewölkung und Aufhellungen bei 11 Grad erwartet. Ganz ein anderes Bild dagegen im Süden: Dort sagten die Meteorologen dank Nordföhn Temperaturen von bis zu 20 Grad und Sonne voraus.
Zum Wochenstart weisen die Wetterexperten auf die mögliche Gefahr von verbreitetem Bodenfrost hin. Frost kann auch im Mai immer wieder mal vorkommen.
Mehr zum Wetter hier.
Hoffen wir, dass es bis zum 13. Juni weiterhin nicht zu heiss wird, um den CO2-Gesetz-Befürworter die Argumente zu nehmen. Wir haben eben keine katastrophische Klimaerwärmung. Und CO2 hat wenig mit dem Klima zu tun, bietet jedoch für die politischen Eliten einen wunderbaren Anlass, uns ein weiteres Gesetz aufzuzwingen.
Deshalb am 13. Juni: 5 x NEIN.