/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Winter startet im Mittelland mit Schnee

 

Für einmal ist der Winter pünktlich. Exakt zum meteorologischen Winterbeginn am Dienstag liegt das Mittelland unter einer geschlossenen Schneedecke. Da die Kaltfront von Nordwesten her kam, begannen die Schneefälle gegen Osten und die Alpen hin später.

 

 

 

Die Schneedecke war am Morgen zwischen vier und sechs Zentimeter hoch, wie es bei Meteoschweiz, dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, hiess.

 

Der Schnee war nass. Da die Böden noch warm sind, fiel die Schneedecke schnell in sich zusammen. Gegen den Bodensee hin gab es zunächst weniger Schneefall als im Westen.

 

Der meteorologische Winter beginnt am 1. Dezember und dauert bis Ende Februar. Wie alle Jahre wieder kam es mit dem ersten Schnee auf den Strassen zu etlichen Unfällen und Behinderungen.

 

Die Berner Kantonspolizei registrierte zwischen 4.30 und 8.30 Uhr 25 Unfälle. Im Kanton Zürich krachte es bis 9 Uhr rund 40 mal. In der Stadt Zürich verletzte sich ein Motorradfahrer bei einem Sturz. Über ein Dutzend Unfälle meldete die Polizei im Kanton Luzern. Mit Ausnahme des Verletzten in Zürich blieb es bei Blechschäden, wie die Polizeikorps auf Twitter mitteilten.

 

Grund für die Unfälle und quer gestellten Fahrzeuge war eine nicht an die Verhältnisse angepasste Fahrweise. Zudem waren etliche Autos nicht wintertauglich ausgerüstet.

 

-> Ausführliche Wetterprognosen gibt es hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.67%
    • Ja, aus Mais:
      10.68%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.23%
    • Nein:
      80.42%

    Teilnehmer insgesamt: 899

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?