/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wintereinbruch in den Bergen

Die Alpen haben einen Wintereinbruch erlebt. In verschiedenen Regionen sind am frühen Mittwoch mehrere Zentimeter Neuschnee gefallen.

Dies teilten die Wetterdienste SRF Meteo und Meteonews auf Twitter mit. Demnach wurden auf dem rund 2500 Meter hohen Säntis in der Ostschweiz etwa fünf Zentimeter Neuschnee gemessen. Aber auch auf dem Weissfluhjoch oberhalb von Davos GR und auf dem Chäserrugg im Toggenburg ist es weiss geworden.

Laut SRF Meteo stammt der Neuschnee-Rekord für den Juli ebenfalls vom Säntis: Am Morgen des 9. Juli 1996 wurden der Statistik zufolge 44 Zentimeter Neuschnee gemessen.

-> Ausführliche Ortsprognosen gibt es hier

 

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Klimawandel | 02.08.2023

    Wie passt das zur Nachricht, dass wir den "heißesten Juli seit Jahrtausenden" hätten?


    Es bleibt zu hoffen, dass sich eine Mehrheit der Stimmbürger auf die Realität und ihren Vetstand und nicht auf die Hirnwäsche der Massenmedien verlässt, damit im Herbst endlich der notwendige Rutsch zur Mitte, sprich zur Politik der SVP, stattfindet. 

  • Gesunder Menschenverstand | 29.07.2023
    😃😃😃
  • Martin | 26.07.2023
    Das ist wohl eine Folge der Klimaerwärmung.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    33.51%
  • Nein:
    37.22%
  • Teilweise:
    22.62%
  • Habe keinen Mais:
    6.64%

Teilnehmer insgesamt: 1671

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?