/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wir haben sie in den letzten 200 Jahren zerstört

Neun von zehn Schweizer Moore sind in den vergangenen 200 Jahren verloren gegangen. Dies belegen Zahlen des Bundesamtes für Umwelt. Flach- und Hochmoore wurden trockengelegt, um de Flächen forst- oder landwirtschaftlich zu nutzen oder zu überbauen.

sda |

Die verbleibenden Moorflächen seien gesetzlich geschützt, teilte die Naturschutzorganisation Birdlife zum internationalen Tag der Moore mit. Der Schutzstatus halte die Qualitätsverschlechterung aber nicht auf, da bestehende Drainagen weiter wirkten und Gräben auch in geschütteten Mooren in gleicher Tiefe ausgebaggert werden dürften.

Sie entziehen demnach Wasser, das die Existenz eines Moores ausmacht. Menschengemachte Nährstoff-Ausscheidungen aus der Landwirtschaft oder dem Verkehr seien weitere Bedrohungen.

Wichtiger Schutz

Intakte Moore seien wichtig für den Schutz des Klimas und der Biodiversität, schreibt Birdlife weiter. Sie speichern rund einen Drittel des weltweit im Boden eingelagerten Kohlenstoffdioxid, obwohl sie nur vier Prozent der Erdoberfläche bedecken.

Entwässerte Moore hingegen gegeben Kolenstoffdioxid an die Atmosphäre ab und beschleunigen den Klimawandel. Zudem nehmen Moore grosse Mengen an Wasser bei Niederschlägen auf und speichern dieses, wie es weiter hiess.

Wie für das Klima seien Moore auch für den Schutz der bedrohten Biodiversität von grosser Bedeutung. Zahlreiche spezialisierte und oftmals gefährdete Pflanzen-, Tier- und Pilzarten kämen nur oder vorzugsweise in Mooren vor.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Realist | 02.06.2024

    Es kommt immer darauf an wie man das sieht. Ich würde mal sagen 9 von 10 Mooren wurden aufgewertet, nicht zerstört.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    41.24%
  • Nein:
    57.31%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.79%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.66%

Teilnehmer insgesamt: 1518

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?