/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

„Wir melken für die Bailey's-Produktion“

Unsere Leserreise im Juni fand in Irland statt. 42 Leserreisende erkundeten während einer Woche die grüne Insel und tauchten in die irische Landwirtschaft, Landschaft und Kultur ein. Die Reise führte von Dublin über Wicklow-Carlow-Cork-Kerry-Ring of Kerry-County Clare- Midlands zurück nach Dublin. Im Reisetagebuch werden die Erlebnisse festgehalten. Mit Bildergalerie und Videos

Anja Tschannen |

 

Unsere Leserreise im Juni fand in Irland statt. 42 Leserreisende erkundeten während einer Woche die grüne Insel und tauchten in die irische Landwirtschaft, Landschaft und Kultur ein. Die Reise führte von Dublin über Wicklow-Carlow-Cork-Kerry-Ring of Kerry-County Clare- Midlands zurück nach Dublin. Im Reisetagebuch werden die Erlebnisse festgehalten. Mit Bildergalerie und Videos

Mit dem zweiten Tag ist eigentlich unser erster richtiger Reisetag angebrochen. Wir verlassen die Hauptstadt Dublin. Übrigens herrscht wieder prächtiges Sommer-Wetter. Wir erleben also schon den 2 von 35 irischen Schönwettertagen. Unser erstes grosses Ziel heute ist die Hayden’s Farm.

175 Kühe für Rahmproduktion

Manager Joe Hayden nimmt uns herzlich in Empfang. Gemeinsam mit seinem Bruder führt er die 120ha grosse Farm mit den 175 Milchkühen. Die Farm befindet sich seit 1865 im Besitz der Familie Hayden. Aus der Milch seiner „very beautiful Ladies“, wie Joe seine Milchkühe nennt, wird Rahm für die Bailey’s-Produktion hergestellt.

Sein Betrieb repräsentiert die 530 Produzenten, die ihre Milch zur Rahmherstellung für die Bailey’s-Produktion liefern. Insgesamt sind 37‘000 irische Milchkühe an der "Bailey’s-Produktion" beteiligt.

23-jähriger Melkstand

Haydens setzen voll und ganz auf das Vollweidesystem. Ihre Kühe befinden sich seit dem 16. Februar ganztägig auf der Weide und werden vorläufig auch noch bis Mitte November dort bleiben. In dieser Zeit kommen sie nur zum Melken in den Stall. Joe höchstpersönlich kümmert sich um das Melken seiner Ladies.

Er habe genau 2 Stunden und 15 Minuten, um alle Tiere zu melken und den Melkstand zu reinigen. Der Stall ist in die Jahre gekommen. Die Melkanlage ist bereits 23 Jahre alt, aber funktionell. Neue Traktoren sucht man auf dem Betrieb vergeblich. Tiefe Kosten sind das Motto. „Meine Kühe bringen mir den Profit, nicht ein neuer Traktor“, macht Joe Hayden deutlich.

3 Laktationen auf Betrieb

Damit seine Kühe die täglich 5000 Kilo leisten können, erfordert es ein gutes Management; und zwar in allererster Linie beim Weideland. Die satten Weiden sind vor 30 Jahren angesät worden. Dank intensiver Pflege findet man keine einzige Blacke, aber auch keinen Klee. Raigras dominiert die riesigen Weideflächen. Das Potenzial des „grünen Goldes“ wird auf der Farm so gut wie möglich ausgeschöpft.

Haydens Kühe bleiben im Schnitt für drei Laktationen auf dem Betrieb. Danach werden sie auf andere Farmen verkauft. Seine Kühe haben die Veranlagung, während 8 bis 10 Jahren in Produktion zu sein, betont Joe Hayden. Weil es ihm aber wichtig ist, züchterisch weiter zu kommen und mit seiner Herde auf dem neusten, genetischen Stand zu sein, wechselt er die Kühe in kürzeren Abständen aus und nimmt junge Tiere nach.

Um 16,5% aufgestockt

Während der Milchpreis im vergangenen Jahr bei 22 Cent (24 Rp.) pro Kilo lag, beträgt er aktuell 34 Cent (37 Rp.). Haydens haben deshalb die Herde aufgestockt. Sie melken 16,5 Prozent mehr Milch als im Vorjahr und haben die Herde von 140 auf 175 Kühe erweitert.

 

Zur Hayden’Farm

-Familienbetrieb der Gebrüder Hayden
-Seit 1865 in Familienbesitz
-Vollweidesystem
-100 ha Grünland
-170 Frisian Holstein Kühe

Durchschnittliche Milchleistung pro Kuh und Jahr: 7000 Kilo (4,1% Fett, 3,5% Eiweiss). zudem haben die Tiere einen hohen Laktosegehalt in der Milch. Das ist wichtig für einen qualitativ hochwertigen Rahm.
Abkalbealter: 24 Monate.

 



Es sei eine aufregende Zeit. Der Milchpreis und das Graswachstum in diesem Jahr seien vorteilhaft. „Es ist eine gute Zeit, um in Irland Milch zu produzieren“, meint Joe Hayden.

So tinkt man Bailey's

Nachdem man den halben Morgen über Kühe, Gras und Bailey’s gesprochen hat, darf im Anschluss die Degustation nicht fehlen. Joe Hayden hat ganz klare Vorstellungen, wie man einen Bailey’s richtig trinkt:

1. Man hält sich das Glas mit dem ungekühlten Bailey’s (Eiswürfel verfälschen den Geschmack) unter die Nase und atmet tief ein.
2. Anschliessend schliesst man die Augen und führt das Glas zu seinen Lippen.
3. Wenn die Lippen den Bailey’s berühren, geniesst man den Augenblick. In der Folge trinkt man einen Schluck des Rahmlikörs. Zusatzinfo: Wenn die Lippen den Bailey’s berühren, soll man an den schönsten Moment in seinem Leben denken oder zumindest an einen der schönsten. Hayden denkt übrigens an den ersten Kuss mit seiner Frau.

Vier verschiedene Geschmacksrichtungen

An was dachten wohl die 42 Leserreisenden? Wenn sie sich an Joes Anleitung gehalten haben, müssten schon alleine von den Leserreisenden 168 wunderschöne Gedanken durch den Raum geflitzt sein. Denn neben dem Original Irish Bailey’s tischt Hayden noch die Geschmacksrichtungen Haselnuss, Kaffee und Schokolade auf.

Mit vollem Bauch und dem Geschmack von Bailey’s auf den Lippen verlassen wir den sympathischen Joe Hayden und seine gut geführte Low-Cost-Farm in Richtung Kilkenny.

Im Schloss der Butler Dynastie

Dort wartet das Kilkenny-Castle auf uns. Es war während 600 Jahren im Besitz der mächtigen Butler-Dynastie. Heute gehört es aber dem irischen Staat und ist für Besucher zugänglich.

Eindrücklich, wie die Leute früher gelebt haben. Mindestens genauso eindrücklich ist die charmante Ortschaft Kilkenny selbst. Mit den farbigen Häuserfassaden, den urchigen Pubs und der Livemusik, die bis in die Gassen dringt. Es ist ein absolut gelungener erster offizieller Reisetag.

 

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      0%
    • Ja, ab und zu:
      0%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      100%

    Teilnehmer insgesamt: 24

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?