/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wisent-Herde erhält Zuwachs

 

Im Wald von Suchy (VD) ist am Mittwoch ein gesundes Wisentkalb geboren worden. Ende 2019 war dort die erste Schweizer Zuchtstation für die in Europa bedrohte Rinderart eröffnet worden.

 

Die Geburt des Kalbes sei eine Überraschung gewesen, sagte Alain Maibach, Biologe und wissenschaftlicher Berater des Projektes, am Donnerstag zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Ein Tierpfleger habe den «neuen Kopf» in dem grossen Gehege am Mittwochmorgen entdeckt. Das Gewicht des weiblichen Jungtieres wird auf 20 bis 30 Kilogramm geschätzt.

 

7 Tiere

 

Die Vereinigung zur Erhaltung des europäischen Bison (Wisent) in Suchy sucht für den überraschenden Nachwuchs noch nach einem Namen, der mit SU beginnt. Der Geburtsort gibt jeweils die ersten beiden Buchstaben des Vornamens an. Im Jahr 2020 wurde in Suchy das erste Jungtier namens Sultane geboren.

 

In dem Waldstück im Norden des Kantons Waadt leben unterdessen sieben europäische Bisons. Diesen Herbst wird die kleine Herde umziehen müssen. Sie soll in ein benachbartes Gehege umquartiert werden, damit sich die Vegetation im ersten Areal erholen kann.

 

Herde soll weiter wachsen

 

Im November 2019 waren fünf aus Polen stammende Wisente – vier Kühe und ein Bulle – in einem 50 Hektar grossen Gehege im Wald von Suchy ausgesetzt worden. Die Tiere leben dort in Halbfreiheit. Die Herde soll in den kommenden Jahren weiter wachsen.

 

Der Wisent oder Europäische Bison ist das grösste Landsäugetier Europas. Die Pflanzenfresser werden bis zu drei Meter lang und haben eine Schulterhöhe von bis zu 1,95 Meter. Bullen werden bis zu 900 Kilogramm schwer. Im Vergleich zu ihren amerikanischen Vettern wirken die Bisons schlanker und hochbeiniger.

 

Die Wiederkäuer kamen noch bis ins frühe Mittelalter zahlreich in den Urwäldern West-, Zentral- und Südosteuropas vor. Anfang des 20. Jahrhunderts war die Rinderart in freier Wildbahn ausgestorben.

 

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Christine Schneider | 30.05.2021
    Wie wäre es mit Sunny?
  • Werner Breier | 29.05.2021
    Ich gebe ihnen leider mit der Meinung Recht. Siehe Bär, Wolf und Co. Doch die Zukunft der Tiere wird wohl doch durch die Zucht hoffentlich erfolgreich sein. PS. Mein Vorschlag für das Tierli ist auf Englisch: Surprise
  • Werner Breier | 29.05.2021
    Ich gebe ihnen leider mit der Meinung Recht. Siehe Bär, Wolf und Co. Doch die Zukunft der Tiere wird wohl doch durch die Zucht hoffentlich erfolgreich sein.
  • W. Gerber | 29.05.2021
    Es wird wohl nicht lange gehen, bis ein Kapitalist ein Wisent abknallt. Das liegt im Karakter dieser Menschen

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    30.74%
  • Nein:
    44.44%
  • Teilweise:
    18.89%
  • Habe keinen Mais:
    5.93%

Teilnehmer insgesamt: 540

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?