/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wo es im Kanton Bern besonders heiss wird

In urbanen Gebieten nimmt die Hitzebelastung zu. Deshalb hat der Kanton Bern zusammen mit der Stadt Bern die klimatische Situation heute und für die Zukunft modelliert. Die Klimakarten unterstützen Städte und Gemeinden, das Thema Hitze in der Raumplanung zu berücksichtigen.

mgt/jgr |

Mit den Klimakarten liefert der Kanton Bern eine wichtige Grundlage für Städte und Gemeinden, sich an den Klimawandel anzupassen. Anpassungsmassnahmen helfen, den Wohnkomfort zu erhalten oder zu steigern, dem Werteverlust von Gebäuden entgegenzutreten, gesundheitliche Gefahren für Menschen zu mindern sowie dem drohenden Biodiversitätsverlust entgegenzuwirken, schreibt der Kanton in einer Medienmitteilung.

Instrument für die Raumplanung

Die Karten enthalten Informationen zu Lufttemperaturen, Kaltluftströmen und bioklimatischen Bedingungen am Tag und in der Nacht während einer sommerlichen Hitzeperiode. Sie zeigen auf detaillierter Massstabsebene, wo heutige und zukünftige Hitzeinseln und Ausgleichsräume liegen und wo sich wichtige Durchlüftungsbahnen befinden. Diese Informationen werden in Analyse- und Planhinweiskarten zusammengefasst und dienen dazu, das Thema Hitze in der Raumplanung besser zu berücksichtigen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?