/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wölfe in Appenzell gesichtet

Nach einer mutmasslichen Wolfssichtung in Appenzell AI wird Tierhaltern empfohlen, Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Im Gebiet Schaies in Appenzell AI wurden am vergangenen Samstag, 1. März 2025, Fotos von vermutlich zwei Wölfen gemacht. Die Bilder hätten schnell die Runde gemacht. Durch wen und wann genau die Bilder entstanden sind, sei bis jetzt unbekannt, wie der Kanton mitteilt.

Aktuell müsse im Kantonsgebiet jederzeit mit dem Auftauchen von Wölfen gerechnet werden. Sichtungen seien telefonisch der Wildhut unter 071 788 92 87 oder der Kantonspolizei unter 071 788 95 00 zu melden.

Nutztiere schützen

Im SMS-Warndienst für Tierhalterinnen und Tierhalter rät das Landwirtschaftsamt Appenzell Innerrhoden, Herdenschutzmassnahmen zu garantieren – also Nutztiere wie Schafe und Ziegen in den Stall zu bringen oder auf eine andere Art zu schützen.

Das Landwirtschaftsamt steht Tierhalterinnen und Tierhaltern bei Fragen zur Sicherheit ihrer Tiere telefonisch unter 071 788 95 82 beratend zur Verfügung. Wer am SMS-Informationsdienst interessiert ist, kann sich ebenfalls beim Landwirtschaftsamt unter 071 788 95 82 melden.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Heinz Plüss | 04.03.2025
    Also Nutztiere schützen ? Genau und somit selber Raubtier Wolf eliminieren, nur so schützt man seine Nutztiere. Wölfe haben keinen Nutzen sind wie Parasiten, somit Ausrottung.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    6.38%
  • Ja, aus Mais:
    9.4%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    9.06%
  • Nein:
    75.17%

Teilnehmer insgesamt: 1192

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?