/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wohl der letzte Hochsommertag

Heute steigen die Temperaturen wohl ein letztes Mal in den Hochsommer-Bereich. Am Samstag sorgt eine Kaltfront für Abkühlung.

 

Heute steigen die Temperaturen wohl ein letztes Mal in den Hochsommer-Bereich. Am Samstag sorgt eine Kaltfront für Abkühlung.

In etwas erhöhten Lagen und in föhnigen Alpentälern ist die Temperatur in der Nacht auf Freitag nicht unter 20 Grad gesunken; es gab eine Tropennacht. Im Tagesverlauf erwarten die Meteorologen den letzten richtigen Hochsommertag.

Die Temperaturen dürften sich bereits zur Mittagszeit der 30-Grad-Marke nähern oder sie übersteigen, wie der Wetterdienst Meteonews mitteilte. Für den Nachmittag sind Höchsttemperaturen von 32 bis 35 Grad zu erwarten.
Solche Werte sind für die zweite Augusthälfte rekordverdächtig. Meteonews rechnet für einige seiner Messstationen sogar mit den höchsten Temperaturen dieses Jahres.

Am wärmsten war es mit 23,4 Grad in der Nacht auf Freitag in Pleigne JU auf 800 Metern über Meer. Vaduz mass 23 Grad und Rüti ZH 22,5. In städtischen Gebieten verzeichneten Basel mit 21,1, St. Gallen mit 21,5 und Lausanne Pully mit 20,8 Grad eine Tropennacht.
In der Nacht auf Samstag steigt das Gewitterrisiko. Am Samstagmorgen erfasst eine Kaltfront aus Frankreich und Deutschland die Schweiz und bringt gewittrige Regengüsse. Dies prägt vor allem die erste Tageshälfte, am Nachmittag setzt eine Beruhigung ein. Die Temperaturen sinken, kühl wird es aber nicht.

Ausführliche Ortsprognosen gibt es hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.03%
    • Ja, aus Mais:
      14.43%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.03%
    • Nein:
      76.51%

    Teilnehmer insgesamt: 596

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?