/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wolf: Agrarvertreter wollen Schutz senken

 

Vertreter der Alpwirtschaft aus Österreich, Südtirol und Bayern haben in Strassburg (F) EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius ihren länderübergreifenden Forderungskatalog zum Grossraubtier Wolf vorgelegt.

 

Darin wird eine Neubewertung und Herabstufung des Schutzstatus für Grossraubtiere in der Europäischen Union gefordert. Beides soll laut Forderungskatalog in der entsprechenden EU-Gesetzgebung, der EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, sowie in der Berner Konvention des Europarats umgesetzt werden. Unterstützung erhalten sie von den Europaabgeordneten Alexander Bernhuber und Simone Schmiedtbauer.

 

«Die EU muss wolfsfreie Zonen schaffen, um den ländlichen und alpinen Raum zu schützen», fordern die Europaabgeordneten des Bauernbundes Bernhuber und Schmiedtbauer bei einem Austausch mit dem Umweltkommissar. «Wölfe haben sich in den letzten Jahren zunehmend zu einem Problem entwickelt und der Schutzstatus ist nicht mehr angemessen. Besonders in den Alpen sind Schutzmassnahmen oft unmöglich», halten sie fest.

 

Die Forderungen der länderübergreifenden bergbäuerlichen Interessensvertretung müssten daher unbedingt rasch umgesetzt werden. «Wir fordern eine wissenschaftliche Neubewertung des Schutzstatus von Wölfen. Wenn die Anzahl der Wölfe explodiert, dann muss sich auch der Schutzstatus ändern. Der zuständige Kommissar muss endlich tätig werden», fordern die beiden.

 

Der Umweltkommissar hat beim Arbeitsgespräch in Strassburg seine Unterstützung gegenüber der europäischen Alpwirtschaft bekräftigt und auf die Ausnahmeregelungen, welche die FFH-Richtlinie ermögliche, verwiesen. Final betonte der Umweltkommissar, dass – ohne wissenschaftlich basierte Zahlen zu nennen – der Wolf den günstigen Erhaltungsstand noch nicht erreicht habe, eine Herabstufung des Schutzstatus sehe er in Zukunft nicht. Für weitere Gespräche mit den Vertretern der Alpwirtschaft will der Kommissar zur Verfügung stehen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.7%
    • Ja, ab und zu:
      17.26%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.03%

    Teilnehmer insgesamt: 2647

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?