Der Abschuss sei im Rahmen des am 1. Dezember rechtskräftig gewordenen Beschlusses erfolgt, den männlichen Leitwolf des Rudels auf dem Mont-Tendre zu regulieren, teilte der Kanton Waadt am Freitag mit. In Anwendung der neuen eidgenössischen Jagdverordnung hatte der Bund dem Kanton erlaubt, dieses als besonders schädlich eingestufte Tier ins Visier zu nehmen. Die Abschussbewilligung lief bis zum 31. Januar dieses Jahres.
Ob die Wildhüter tatsächlich den Leitwolf des Mont-Tendre-Rudels (M351) geschossen haben, soll eine DNA-Untersuchung zeigen. Zu diesem Zweck wurde der Kadaver an das Institut für Fisch- und Wildtierkrankheiten der Universität Bern (FIWI) geschickt.


