/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wolf: Petition fordert ganzjährigen Abschuss

Am Dienstag hat ein Komitee um Nationalrat Thomas Knutti (SVP, BE) die Petition «Zum Schutz für Nutztiere vor dem Wolf» bei der Bundeskanzlei eingereicht. Die 42'000 Unterzeichnenden fordern, dass der Wolf ganzjährig jagdbar wird. Nur an einem Ort soll der Wolf geschützt bleiben. 

pd/ome |

Zuhanden von Bundesrat Albert Rösti hat ein Komitee am Dienstag eine Petition bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. In der Medienmitteilung des Komitees wird insbesondere Miriam Grab und ihren Helferinnen und Helfern gedankt, die für die Petition 42'000 Unterschriften gesammelt haben. Das Petitions-Komitee betont, dass diese Unterschriften ohne Unterstützung eines Verbandes zustande gekommen sind. Die Forderungen der Petition sind unten aufgeführt.

Vorbild Norwegen

In einem Katalog stellt das Komitee zahlreiche Forderungen an den Bundesrat, so zum Beispiel, dass Wölfe ganzjährig geschossen werden dürfen. Auch ein Verteidigungsschuss soll möglich sein, wenn die bedrohte Person die nötige Ausbildung und einen Waffenschein vorweisen kann. Nur auf dem Gebiet des Schweizerischen Nationalparks soll der Wolf geschützt bleiben.

Das Komitee der Petition «Zum Schutz für Nutztiere vor dem Wolf»

Thomas Knutti: Nationalrat SVP Bern

Claudia Brunner: Landrätin SVP Uri, Kantonalpräsidentin SVP Uri

Marie-Claude Schöpfer: Grossratssuppleantin, Parteipräsidentin neo – Die sozialliberale Mitte

Otto Denoth: Präsident Bündner Verein zum Schutz der Lebensräume gegen Grossraubtiere

Christian Buchli: EDU Graubünden

Roman Hodel: Landwirt, Schäferei Hodel, aktiv Bauernprotestbewegung

Das Komitee zieht dabei einen Vergleich mit Norwegen. Norwegen habe ein Gebiet der Grösse von 5% der Landesfläche als Wolfszone ausgewiesen, heisst es in der Petition. Auch in diesem Gebiet werden die Wölfe reguliert, um eine Überpopulation zu vermeiden. Ausserhalb dieser Zone werden alle Wölfe ganzjährig bejagt. Der Oberste Gerichtshof Norwegens hat dieses Wolfsmanagement bereits zweimal für rechtmässig erklärt, heisst es weiter.

«Aktuelle Regelung ist nicht tragbar»

Die diesjährige Situation auf dem Flumserberg zeige, dass die aktuelle Regelung für die betroffenen Älpler und Älplerinnen nicht tragbar ist, schreibt das Komitee. Wenn auf den Alpen die zumutbaren Schutzmassnahmen umgesetzt werden und es trotzdem Risse gibt, dürfe nicht das Alppersonal körperlich und mental überlastet werden.

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Thomas Knutti (@knutti_thomas)

Da die Alpwirtschaft ein Unesco Weltkulturerbe ist und auch für die Biodiversität von grosser Bedeutung sei, darf ein vorzeitiger Alpabzug oder gar ein Verzicht auf die Alpbewirtschaftung nicht die Lösung sein, so das Komitee.

Mit der notwenigen Ausbildung solle dem Alppersonal der Verteidigungsschuss erlaubt werden. Sollte das nicht möglich sein, müsse die notwendige Nachtwache und Vergrämung durch den Zivilschutz oder privater Organisationen abgedeckt werden, die Spendengelder erhalten

Das fordert die Petition 

Das sind die Forderungen der Petition «Zum Schutz für Nutztiere vor dem Wolf» (im Wortlaut): 

  • Auf dem Gebiet des Schweizerischen Nationalparks hat der Wolf den Status einer geschützten Art
  • Im übrigen Gebiet der Schweiz gelten Wölfe als ganzjährig jagdbare Art
  • Damit wird nicht erwartet, dass ausserhalb des Nationalparks keine Wölfe leben sollen, aber dass bei Konflikten das ganze Jahr gehandelt werden kann, egal ob es sich dabei um ein Einzeltier, ein Paar oder gar ein Rudel handelt
  • Ausserhalb des Schweizerischen Nationalparks soll das Wohl der Bevölkerung und der Weidetiere mehr Priorität haben als der Schutz von Wölfen
  • Wenn Schafe oder Ziegen mit Herdenschutz geschützt waren und trotzdem getötet oder schwerverletzt werden, soll die Schadschwelle bei einem Tier sein
  • Bis jetzt werden «nur» Schäden an Nutztieren angerechnet für eine Abschussverfügung. Ein Abschuss soll auch gerechtfertigt sein, wenn Wölfe Haustiere töten oder schwer verletzen
  • Ein Verteidigungsschuss soll mit der notwendigen Ausbildung und einem gültigen Waffenschein erlaubt sein
  • Der Bundesrat wird aufgefordert die Wolfspopulation auf «Hybriden» zu untersuchen, weil vermutlich sehr viele Wölfe, welche in die Siedlungen vordrängen, Hybriden sind. Ebenfalls sollte die Berner Konvention gelockert oder sogar gekündigt werden,

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Carmelo | 02.12.2024
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
  • Rolf | 01.12.2024
    Herr Knutti hat offenbar kein Verständnis von Demokratie und Volkswillen. Wurde doch die Revision zum Jagdgesetz an der Urne abgelehnt. Mit Knuttis Forderung wird sich die Sachlage garantiert verschlimmern. Es ist Wahnsinn, für die Regulierung von Wölfen werden Millionen verschwendet, Geld des Steuerzahlers, Geld welches besser in Herdenschutz investiert werden könnte. Mit Hardlinern wie Knutti, Ritter und Rösti ist Konfrontation vorprogrammiert...Leidtragende sind schlussendlich die Landwirte.
    • Freidenker | 06.12.2024

      Wer schürt die Konfrontation? die verblendeten Wolfsbefürworter !



      Die Skandinavier lachen sich krumm, was hier in der Schweiz abgeht !

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    6.32%
  • Ja, aus Mais:
    9.32%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.99%
  • Nein:
    75.37%

Teilnehmer insgesamt: 1202

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?