/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wolf tötet in Hasliberg drei Lamas

Ein Wolf hat am Montag drei Lamas in Hasliberg BE getötet und ein weiteres verletzt. Da die Tiere gemäss den zuständigen Behörden nicht geschützt waren, will der Kanton Bern keine Abschussverfügung einreichen. Der Berner Bauernverband fordert jedoch genau das.

Der Vorfall zeige deutlich, dass der Wolf seine natürliche Scheu vor Nutztieren und Menschen verloren habe, schrieb der Berner Bauernverband (BEBV) am Dienstagabend in einer Mitteilung. Er forderte deshalb «mit Nachdruck», dass der Kanton sofort eine Abschussverfügung beim Bundesamt für Umwelt (Bafu) beantragt, damit der schadenstiftende Wolf noch während der laufenden Weidesaison getötet werden kann.

BEBV fordert «mutiges Handeln»

Der Verband appelliert an den Kanton, «mutig und entschlossen» zu handeln. «Die Weidesaison dauert nicht mehr lange – die Zeit drängt. Das Problemtier muss umgehend entfernt werden, bevor noch mehr Schaden entsteht», macht der BEBV deutlich.

Um schadstiftende Wölfe rascher zu schiessen, soll der Kanton ab sofort jagdberechtigte Personen einbeziehen. «Aufgrund der Grösse und Unwegsamkeit des Gebiets sowie zur Entlastung der Wildhut ist die Unterstützung durch die freiwilligen Jagdaufsehenden und Jägerinnen und Jäger nicht nur sinnvoll, sondern unabdingbar», heisst es in der Mitteiliung weiter.

Kanton will Wolf nicht schiessen

Der Kanton Bern will von einer Abschussverfügung nichts wissen. Die Umweltdirektion sagte am Dienstagabend gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, dass die Lamas nicht oder nicht genügend geschützt waren. Deshalb werde kein Abschuss angeordent. 

Ob es sich bei den Lamas um Herdenschutztiere handelte, war am Dienstag noch unklar.

Kommentare (5)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Felix | 03.10.2025
    Ich bin der Meinung die Bauern machen sich einfach. Sie fordern nur und alles was ihnen in den Weg kommt möchten sie tot schießen.
  • Bruno | 01.10.2025
    Unsere "pro Wolf Beamten und Organisationen" wollen anscheinend in Zukunft auf Fleisch und Milch von glücklichen Weidetieren verzichten und stattdessen lieber Chlorhühner aus den USA, Antibiotika-Poulet aus Brasilien und massentierhaltungs Schweinefleisch essen. Hört endlich auf mit dem Märchen von funktionierendem Herdenschutz!
  • Maja | 01.10.2025
    Warum zeigt Ihr dann ein Bild von Alpakas?
  • Toni Arnold | 01.10.2025

    Solche Wölfe müssen sofort abgeschossen werden, und zwar mit Selbsthilfemassnahmen. Herdenschutz funktioniert nur mit Blei, das wussten schon unsere Vorfahren.

    • Wittwer | 01.10.2025
      Muss man die HerdenschutzTiere auch scützen?die schutzmassnahmen kosten nur viel Geld und nützen tun sie nicht oder nicht viel.Eine Bäuerin
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    4.95%
  • Ja, aus Mais:
    9.54%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.66%
  • Nein:
    76.86%

Teilnehmer insgesamt: 1132

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?