Die Advents-Würze von Elsbeth Röösli aus dem Entlebuch LU.
Ein Schutzengel für die heilige Zeit.
Jasmin Güller aus Weisslingen ZH fertigt ihre Kreationen am liebsten mit Naturprodukten an, wie dieser Stern aus Heu.
Die Tannzapfen und die getrockneten Orangen geben diesem Kranz eine natürliche Note.
Nochmal ein schöner Stern aus Heu.
Auch Alexandra Stocker aus Aettenschwil AG bevorzugt einen natürlichen Adventskranz.
Diese Dekoration mit den vier Kerzen hinter dem Schlitten sorgen für Adventsstimmung.
Diese Adventskranz-Aufnahme erreichte uns aus Kanada. Die Kreation hat Ursula Vansickle gemacht.
Dieser natürliche Adventskranz bestehend aus Rinde, mit Erdnüssen, Moos, getrockneten Orangen und Tannzapfen ist sehr gelungen.
Weihnachtliche Dekoration mit vier Kerzen.
Ein Engel wacht über die Adventskerzen.
Sehr originell, dieser etwas andere Advents-Kranz auf Gläsern.
Die Kreation von Patrizia Schwyn aus Neuhausen SH.
Dieser tolle Adventskranz gehört Andreas Hurni aus dem kanadischen Québec.
Hoffen auf weisse Weihnachten in Etzelkofen BE.
Auf diesem Bild ist nicht nur ein Kranz zu sehen. Ein Adventskranz und zwei Mal Eichenlaub. Mit diesen Kränzen durfte sich Cédric's Vater an Schwingfesten krönen lassen.
Dieses Bild wurde in Schüpbach BE aufgenommen.
Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Isabelle Kamber-Wüthrich aus Balsthal SO ernannt. Sie hat selber ein wahres Meisterwerk von einem Adventskranz geschaffen. Im Hintergrund ist Isabelle Kamber-Wüthrichs Brautkleid zu sehen.
Ramona Schär aus Möhlin AG hat ihren Adventskranz mit vielen grünen Details versehen.
Einen natürlichen Türkranz mit Beleuchtung hat Petra Gfeller-Hiltbrand aus Zweisimmen BE kreiert.
Auch dieser Türkranz mit den Silberdisteln ist eine Augenweide.
Im aargauischen Laufenburg brennen ab Sonntag bereits 2 Kerzen.
Shabby Chic ist Trumpf ergänzte Erika Kagerbauer ihre Einsendung.
Der Advents-Schlitten wird von Rentieren gezogen.
Wunderschöne Kration mit dem silbernen Hirsch in der Mitte.
Ein sehr aufwändiger und natürlicher Adventskranz mit Holzrinden und dem Platzhirsch von Margot Senn-Baumann aus Lostorf SO.
Ebenfalls ein wahres Meisterwerk von Daniela Merdzani aus Neukirch TG.
Weiss auf grün.
Erika Kagerbauer aus dem Schwingerkönig-Dorf, aus Alchenstorf BE stellt jedes Jahr Adventskränze für Bekannte her.
Eine Kerze in ein schönes, natürliches Gesteck gebettet.
Adventskranz in Form eines Brettes mit viel heimeligem Holz.
Eine Kuh und zwei Kalber verschönern diesen sowieso schon sehr schönen Adventskranz.
Auch Marion Palli aus dem deutschen Babenhausen hat für ihren Adventskranz das Thema Hirsch gewählt.
Viel Liebe in der Vorweihnachtszeit.
Die letzten Wochen vor Weihnachten stehen ganz im Zeichen der Adventszeit. Und Sie haben uns wunderbare Bilder zukommen lassen.
Eine Zeit, geprägt von vielen Traditionen, wie dem «Samichlouse-Tag», Güezi backen und Adventskalender-Törchen öffnen. Viele schöne Beleuchtungen stimmen auf Weihnachten ein, und der Duft nach frisch gebackenen Köstlichkeiten, Punsch und Glühwein liegt in der Luft.
An den vier letzten Sonntagen vor Weihnachten darf zudem immer eine weitere Kerze des Adventskranzes angezündet werden. Vielerorts ist die Vorfreude auf Weihnachten regelrecht zu spüren. Für unser «Bild der Woche» haben wir den schönsten Adventskranz gesucht.
Originelle Ideen
Zum Siegerbild wurde die spezielle Aufnahme von Isabelle Kamber-Wüthrich aus Balsthal SO ernannt. Sie hat selber ein wahres Meisterwerk von einem Adventskranz geschaffen. Der natürliche Kranz mit dem schönen Hauswurz und den vier zartrosafarbenen Kerzen ist auf einem grossen Teller platziert. Im Hintergrund ist Isabelle Kamber-Wüthrichs Brautkleid zu sehen.
Eine tolle Idee hatte zudem Iren Christen aus Wynigen BE. Vier auf dem Kopf stehende Weingläser, mit Wachs verschönert, dienen als Kerzenständer. Viele tolle und originelle Kreationen haben wir für Sie in einer Bildergalerie zusammengestellt. Wir wünschen viel Spass beim Durchklicken und eine fröhliche sowie besinnliche Adventszeit.
Für das nächste "Bild der Woche" suchen wir den originellsten Schneemann. Wir bitten Euch, das Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 13. Dezember, an [email protected] oder über Facebook zu senden. Namen und vollständige Adresse angeben.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.