Den Sommer auf einer Alp zu verbringen bedeutet nicht zwingend in einer "Heidi-Idylle" zu leben. Viel Arbeit und lange Tage stehen fix auf dem Programm- egal bei welchem Wetter. Und doch gibt es zwischendurch eben solch idyllische Momente. Zum Thema Älpler-Impressionen haben wir unser 12. "Bild der Woche" gesucht.
Kurze Rast auf der Bettenalp, in der Nähe der Melchsee Frutt in Obwalden.
Alpage La Veille am Pas de Lona, Val d`Hérens. Diese etwas modernere Alp wird auch heute noch klassisch für die Käse-Herstellung genutzt. Diese Kuh muss nicht mehr kämpfen. Sie weiss, dass sie die Chefin ist.
Die Kühe schauen am Sustenpass gespannt in den Rolls Royce.
"Die Kühe lieben offenbar diesen Rolls-Royce, jedenfalls kamen sie extrem nahe zum Zaun und wollten unbedingt herein schauen." Dies ist die Aussenansicht der vorherigen Bildes. Aufgenommen wurde das Bild am Sustenpass.
Ruhezeit am Sustenpass.
Model-Kuh in der Klausenpass-Region.
"Die freche Kuh strekt mir ihre Zunge raus" schreibt Hermann Ostermayer zu seinem lustigen Älplerbild.
Mythen Kuh bei Hagenegg SZ.
Hier sucht sich ein Steinbock sein Nachtquartier am Niederbauen (Seelisberg).
"Kommt ihr? Unsere Nera Verzasca Ziegen und Gitzlein warten auf uns!" ergänzt Marcel Peterer seine Einsendung. Aufgenommen wurde das Bild auf der Alp Rohr SG.
Wunderbares Plätzchen für ein Steinmanndli.
Norbert Liesemann aus Engen am Bodensee (D) sammelt seit Anfang Juli seine ersten Älper Erfahrungen in der Schweiz. Er verbringt den Alpsommer oberhalb von Geschinen- Münster im Rhonetal am Trützisee.
Familie Good bewirtschaftet die Alp Pardiel, oberhalb Bad Ragaz SG. Sie sömmern insgesamt 256 Mutterkühe und Jungvieh.
Dieser abgeänderte Pferderechen kommt dieser Tage beim Heuen in Obermutten GR auf 1900 M.ü.M. zum Einsatz
Natürlich auch ein Teil des Hirtenlebens: Hosenlupf am Chilbi-Schwinget auf der Hinterarnialp bei Wasen im Emmental.
Auf der Alp Altsäss am Calanda im Bündnerland.
Alp Gamperney SG, im Hintergrund steht der Margelkopf.
Heutransport auf der Alp Gamperney in der Gemeinde Grabs SG.
Im kühlen Bergbach auf der Engstligenalp wird der Durst gelöscht.
Die Tiere blicken von der Enetchirelallmi ins Diemitigtal und geniessen die Aussicht.
Herrliche Aussicht während der Sömmerung auf einer Alpweide im Napfgebiet. (Hängeleflüh)
Dieses Bild wurde auf der Alp Wyssenmatti ob Frutigen BE aufgenommen. Im Hintergrund ist das Elsighorn zu sehen.
Hoch über Seelisberg am Niederbauen auf der Alp gennant „Weid“, treffen sich an manchen Tagen die Kühe zu oberst auf ihrem Revier mit den Steinböcken zum Grasen.
Die Kühe sonnen sich am Ufer des Oeschinensees oberhalb Kandersteg im Berner Oberland.
An einem wunderschönen Morgen auf der Alp Ortschauben am Gurnigel BE.
Die Gamsen geniessen das frische Gras am Männlichen BE.
Weiter unten am Männlichen ruhen sich die Kühe verschiedenster Rassen aus.
Das Berner Oberland bietet eine herrliche Aussicht.
Diese Simmentaler Kuh geniesst die Sömmerung auf der Alp Giesi-Grat im Frutigland BE.
Monti Melanie geniesst den Alpsommer auf den Binneralpen im Wallis.
Einmalig schöne Abenstimmung auf dem Hinterarni.
Sonnenuntergang auf dem Mont-Crosin im Berner Jura.
Die Natur ist ein Maler.
Auch bei dieser Stimmung wirkt das Bergpanorama sehr schön.
Das Schottische Hochlandrind geniesst die Sömmerung in vollen Zügen.
Herrliches Bild dieser beiden Jerseys auf der Alp Wiese, oberhalb Flumserberg.
Älpler auf der Alp Parpan GR.
Die Kuh Roxy verbringt bereits ihren 7. Sommer auf der Alp Parpan im Bündnerland.
Stephanie Birrer verbringt diesen Sommer als Zusenn auf der Vorderalp Obersaxen GR.
...und darf diesen mit einer wundervollen Aussicht verbringen.
Kuh Drisi sömmert auf der Alp Mughels in der Surselva GR auf 1998 m.ü.M.
Verdiente Erfrischung. Die Rinder löschen ihren Durst im Oeschinensee im Berner Oberland.
Wunderschönes Schattenbild auf der Allgäuwalp am Brienzergrat BE.
Die Kuh weiss sich in Szene zu setzen.
Eine sehr schöne Aufnahme. Die Kühe stehen am Bergbrunnen auf der Oberen Fronalp im Glarnerland.
Auch im Glarnerland ist ein einmalig schönes Schattenbild mit der gehörnten Kuh entstanden.
Da verstehen sich zwei beim Quad fahren.
An einem schönen Sommertag im Glarnerland.
Rinder Line-up auf der Mittleren Fronalp GL.
Eine Alpfahrt voller Brauchtum. Der Weg führt von der Alp Selun ins Tal nach Neu St.Johann im Toggenburg.
Neugierig schauen die Bündner Strahlen Zicklein in die Kamera. Sie sömmern auf dem schön gelegenen Sigriswilergrat BE.
"Das Bild wurde in Trübbach SG aufgenommen. Die Schafe sind meine Lieblinge" schrieb Michael Roth zu seinem Foto.
Wunderbares Schattenbild auf der Alp Gross Ächerli.
Nicht nur Ziegen schauen neugierig in die Kamera.
Imposante Aussicht von der Vorderalp oberhalb Obersaxen GR.
Das Vorderalp Team beim Käsen.
Abdendstimmung auf der Vorderalp GR.
Mmmmh... Der Blick in den Käsekeller auf der Oberalp macht "gluschtig".
Alpaufzug am Maloiapass. Ob der Senn den ganzen Weg barfuss zurückgelegt hat, konnte schweizerbauer.ch leider nicht in Erfahrung bringen.
Den Sommer auf einer Alp zu verbringen bedeutet nicht zwingend in einer "Heidi-Idylle" zu leben. Viel Arbeit und lange Tage stehen fix auf dem Programm- egal bei welchem Wetter. Und doch gibt es zwischendurch eben solch idyllische Momente. Zum Thema Älpler-Impressionen haben wir unser 12. "Bild der Woche" gesucht.
Die Schweiz hat viele schöne Plätze zu bieten. Insbesondere auf den Alpen finden sich Orte der Idylle. Etliche Bilder von unseren schweizerbauer.ch Leser ermöglichen uns Eiblicke ins Älplerleben.
Zum Siegerbild gewählt wurde die Aufnahme von Anita Hager aus Frutigen BE. Das Foto entstand auf der Alp Giesi-Grat während der Sömmerung. Die Aufnahme besticht durch ihre Qualität und verkörpert den Alpsommer durch verschiedene Faktoren.
Viele weitere schöne Bilder vom Alpsommer sind bei uns eingegangen. Für Begeisterung sorgte ein spezieller Heutransport auf der Alp Gamperney in der Gemeinde Grabs SG von Christian Gauer. Zu sehen ist eine, auf einem Motorrad sitzende junge Frau, welche eine Heu Quaderballe als Rucksack umgebunden transportiert.
Hermann Ostermayer aus Brunnen SZ hat uns mit vielen tollen Impressionsbildern beehrt. Viele wunderschöne Bilder mit Tieren welche in der Abendstimmung als Schattenfiguren abgelichtet wurden, ergänzen unser «Fotoalbum» in bester Weise.
Besten Dank für alle Einsendungen! Das "Bild der Woche" erfüllt uns mit viel Freude!
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.