/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

WWF fordert "Gülle-Euro"

WWF Deutschland fordert die Einführung einer Abgabe auf den Stickstoffüberschuss.

 

 

WWF Deutschland fordert die Einführung einer Abgabe auf den Stickstoffüberschuss.

Deutschland sei überdüngt, beklagt der WWF. Und warnt vor den damit verbundenen Umweltauswirkungen, wie etwa der Verschmutzung des Grundwassers. Der Umweltverband fordert deshalb die Bundesregierung auf, eine Stickstoffabgabe einzuführen.

Dieser „Gülle-Euro“  soll laut WWF auf Stickstoffüberschüsse aus der Verwendung von synthetischen Düngemitteln, Gärresten aus Biogasanlagen, Festmist und die namensgebende Gülle erhoben werden. Die zusätzlichen Einnahmen sollen laut WWF direkt in nachhaltigere Produktionsmethoden und Tierhaltung sowie Forschung investiert werden.

Um die Überschüsse umfassend messen zu können, fordert der WWF eine verpflichtende "Hoftorbilanz". Diese beinhaltet die Erfassung der Stickstoffmengen, die in einen Bauernbetrieb gelangen (Düngemittel, Tierfutter etc.) und die Mengen, die ihn, in Form von landwirtschaftlichen Produkten wieder verlassen (Kulturpflanzen, Milch, Fleisch, Eier etc.). Es wird angenommen, dass der Rest auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche zurückbleibt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?