/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zahl der Kohlekraftwerke schrumpft

Die Zahl der Kohlekraftwerke ist einer Studie zufolge in diesem Jahr weltweit erstmals geschrumpft. Im ersten Halbjahr seien Anlagen mit 18,3 Gigawatt Leistung ans Netz gegangen, aber Meiler mit über 21 Gigawatt stillgelegt worden.

 

 

Die Zahl der Kohlekraftwerke ist einer Studie zufolge in diesem Jahr weltweit erstmals geschrumpft. Im ersten Halbjahr seien Anlagen mit 18,3 Gigawatt Leistung ans Netz gegangen, aber Meiler mit über 21 Gigawatt stillgelegt worden.

Dies ergab eine am Montag veröffentlichte Untersuchung der Klimaschutz-Organisationen «Global Coal Plant Trackers» und «Global Energy Monitor». Der Rückgang sei vor allem auf Europa zurückzuführen: Hier wurden 8,3 Gigawatt stillgelegt, weitere 6 Gigawatt sollen im zweiten Halbjahr folgen.

Aber auch die Planung und der Bau von Kohlekraftwerken in Südostasien sinke deutlich - um etwa 70 Prozent im Vergleich zu den durchschnittlichen Werten seit dem Jahr 2015, hiess es. Kohlekraftwerke sind für etwa 40 Prozent des weltweiten Ausstosses an CO2 verantwortlich.

Der weltweite Rückgang ergab sich den Angaben zufolge trotz der Neubauten in China: Hierbei wurden demnach auch in der ersten Hälfte dieses Jahres entgegen dem globalen Trend die Kapazitäten erweitert. Der Ausbau mache in diesem Jahr bisher 90 Prozent der geplanten Kapazität, 86 Prozent der Baubeginne und 62 Prozent der Inbetriebnahmen aus. Abgesehen von China schrumpfe die weltweite Kohlekraftwerksflotte bereits seit dem Jahr 2018.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?