/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirtschaft: Zahnstein zeigt Ausbreitung

sda |

 

Im Zahnstein menschlicher Überreste ist das Erbgut von Mundmikroben der Steinzeitleute konserviert. Es dokumentiert die Ausbreitung der Landwirtschaft im Süden Europas, wie ein internationales Forscherteam berichtet.

 

Mundhöhlenbakterienlinien der Bauern aus dem Nahen Osten ersetzten jene der hiesigen Jäger und Sammler. Am weitesten verbreitet in den Mundhöhlen der Menschen waren damals «Anaerolineaceae»-Bakterien, schreiben die Forscher um Claudio Ottoni von der Universität Rom in der Fachzeitschrift «Pnas».

 

Mit den Steinzeitbauern, die von der Levante über den Balkan und entlang des Mittelmeeres nach Europa wanderten, kamen auch andere Anaerolineaceae-Linien aus dem Nahen Osten ins Abendland und verteilten sich hier. Ansonsten änderte sich die Mundflora der Menschen beim Übergang vom Jäger- und Sammler-Dasein zur Landwirtschaft recht wenig, erklären sie. Die Steinzeitleute haben in Europa demnach ihre Ernährung wohl eher gemächlich umgestellt.

 

Anaerolineaceaebakterien-Erbgut gibt es auch in den Zahnsteinen heute lebender Menschen, so die Wissenschafter. Es ist dort aber viel spärlicher zu finden als bei den steinzeitlichen Europäern. Später in der Geschichte hat sich das Mundhöhlenmikrobentum demnach stärker verändert, als bei der Einführung der Landwirtschaft.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.18%
    • Ja, aus Mais:
      9.98%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.32%
    • Nein:
      76.52%

    Teilnehmer insgesamt: 1082

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?