Im Mittelpunkt des Events, das am 16. September im Zürcher Unterland stattfinden wird, steht die Erkundung von zehn Bauernbetrieben. Erwartet werden etwa 15‘000 Besucher.
Bereits zwei Mal hat der Anlass „underwägs vo puur zu puur“ mit Erfolg stattgefunden. Vorgestellt werden zehn landwirtschaftliche Betriebe, die den Gästen verschiedene Aspekte des bäuerlichen Alltags näherbringen. Nebst Auseinandersetzungen mit landwirtschaftlichen Arbeitsbereichen wie Milchwirtschaft, Tierhaltung sowie Obst-und Gemüsebau wird auch die Beschäftigung mit Themen wie der Biodiversität Teil des Programmes sein.
Positives Image der Landwirtschaft vermitteln
Angeboten werden des Weiteren Spiele mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt für Kinder, ein Festwirtschaftsbetrieb sowie ein Shuttlebus, der halbstündlich von Betrieb zu Betrieb fahren wird. Gesponsert wird der 75‘000 Franken teure Anlass unter anderem von der Syngenta, der Migros Zürich und der Raiffeisen Bank.
Organisatorin der für den 16. September im Bezirk Bülach ZH geplanten Veranstaltung ist der Zürcher Bauernverband. Ziel des Anlasses sei es, der breiten Bevölkerung ein positives Image der Zürcher Landwirtschaft zu vermitteln, schreibt der Verband in einem Communiqué.
Wetter: Intensivereignisse nehmen zu
Zum Thema Wetter und Landwirtschaft referierte Peter Wick, Meteorologe und CEO von Meteonews. Das Wetter habe in den letzten 70 Jahren und hauptsächlich in den letzten 30 Jahren mit einem globalen Temperaturanstieg von 1 bis 1.5 Grad wirklich verändert, bilanzierte Wick. „Wir haben aber relativ gute Karten in der Schweiz“, fuhr er fort. Die Schweiz verzeichne zwar höhere Temperaturen und diese würden auch in Zukunft weiter steigen. Aber zum Glück würden auch die Niederschläge zunehmen.
Wick betonte jedoch, dass Ereignisse wie Stürme oder Gewitter künftig eine höhere Intensität aufweisen würden. Der Sturm vom vergangenen Samstag mit lokal starkem Hagelschlag sei nur ein Vorgeschmack gewesen. Angesichts der künftig zunehmenden Wetterrisiken sei es ratsam, neue Versicherungsmodelle für die Landwirtschaft zu entwickeln.