/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

ZBV zeigt Biodiversitäts-Entwicklungen auf

lid |

 

An seiner Martini-Pressekonferenz hat der Zürcher Bauernverband (ZBV) die Verbesserungen in der Biodiversität in den Fokus gerückt. Auch der Präsidiums-Wechsel von Hans Frei zu Martin Haab war Thema.

 

Der abtretende ZBV-Präsident Hans Frei zeigte die Entwicklung der Biodiversität in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten auf, wie der Verband mitteilt. So führte er aus, welche Handlungen die Landwirtschaft in der Vergangenheit bereits zur Verbesserung der Biodiversität vorgenommen hat. Die Biodiversitätsförderflächen (BFF) wurden in den letzten 25 Jahren mehr als verdoppelt und zählen heute rund 167'000 Hektaren. Im Kanton Zürich betragen die BFF mit etwa 11'000 ha rund 15% der landwirtschaftlichen Nutzfläche.

 

Geschäftsführer Ferdi Hodel erläuterte, dass Verwaltungsstellen ihre Vergleiche der heutigen Flächen oft mit jenen aus dem 19. Jahrhunderts illustrierten. Dabei werde bei dieser Betrachtung komplett ausser Acht gelassen, dass sich die Gesellschaft während dieser Zeitspanne drastisch verändert habe. Die Bevölkerung ist nun viermal so gross und es fahren rund 6 Millionen Fahrzeuge auf 70'000 Kilometern Strasse. Zudem habe sich die Lichtverschmutzung alleine in den letzten 20 Jahren fast verdoppelt. All diese Aspekte würden ausgeblendet und liessen den Eindruck entstehen, dass ganz alleine die Landwirtschaft für die Fehlentwicklungen verantwortlich sei, so Hodel.

 

Der neue ZBV-Präsident Martin Haab hielt fest, dass der aktuell eingeschlagene Weg nicht zielführend sei. Es gelte, das Augenmerk auf die Qualität der bereits vorhandenen BFF zu richten und diese zu verbessern anstatt noch weitere qualitativ weniger geeignete Flächen neu auszuscheiden. Auch müssten die heutigen Instrumente zur Biodiversitätsförderung hinterfragt werden. Fast sämtliche Vorgaben der Verwaltung seien nämlich nicht ziel-, sondern massnahmenorientiert.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gotthelf Jeremias | 12.11.2020
    Wer Neider hat, hat Brot, wer keine hat, hat Not.
  • alter Bauer | 12.11.2020
    Der Schaumschläger wird es (zugrunde-) richten.
    So wie er Big-M zu seinen Gunsten bzw. für seine Karriere missbraucht hat, wird er es auch mit dem ZBV machen.
    In den nächsten Jahren werden wir viele spektakuläre Aktionen des ZBV sehen.
    Nach dem Rücktritt des Showmasters Martin Haab wird der ZBV ein Schatten seines selbst sein.

    Qui vira verra!!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    4.85%
  • Ja, aus Mais:
    10.12%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    4%
  • Nein:
    81.03%

Teilnehmer insgesamt: 949

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?