Bereits um 04.30 Uhr morgens waren die Stände mit der Ware geschmückt und die ersten Besuchenden in der Stadt unterwegs, wie ein Reporter von Keystone-SDA berichtete. Am Zibelemärit werden Zwiebelzöpfe, Zwiebelkränze und Zwiebelfiguren angeboten. Gegessen werden Käse- und Zwiebelkuchen. Ein Zwiebelduft hing in der Luft.
Auch Knoblauch und Saisongemüse verkaufen die Marktfahrenden, welche häufig aus dem Kanton Bern oder dem benachbarten Kanton Freiburg stammen. Auch Teil des Volksfests sind die Konfettis und die Konfettischlacht am Nachmittag.
Seinen Ursprung hat der Zibelemärit im 19. Jahrhundert, als Bauersfrauen aus dem Seeland mit Zwiebeln auf der Martinimesse in Bern auftauchten. Seit 2011 gehört der Märit auf die Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz – zusammen mit Anlässen wie der Basler Fasnacht oder dem Zürcher Sechseläuten.