/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

ZH: Giftiges Greiskraut wird bekämpft

Die gelben Blüten ähneln Margeriten, die feinen Blätter erinnern an Rosmarin: Vor allem entlang von Autobahnen wächst das giftige Greiskraut aus Südafrika. Im Kanton Zürich hat man vorsorglich begonnen, es zu bekämpfen.

 

 

Die gelben Blüten ähneln Margeriten, die feinen Blätter erinnern an Rosmarin: Vor allem entlang von Autobahnen wächst das giftige Greiskraut aus Südafrika. Im Kanton Zürich hat man vorsorglich begonnen, es zu bekämpfen.

Noch sei das Greiskraut kein Problem, sagte Daniel Fischer, Leiter der Sektion Biosicherheit bei der kantonalen Baudirektion am Donnerstag zu einer Meldung von «Radio Zürisee», man habe es «im Griff». Ein Problem könnte entstehen, wenn die Pflanze in Wiesen hinein wuchere.

Kühe meiden Pflanze

Weidende Kühe und Pferde machten zwar einen Bogen um die Pflanze. Würde es allerdings in Silage oder in Heu geraten, wäre ein Trennen nicht möglich. Die Tiere würden es fressen, krank werden und leiden.

Und falls ein Mensch die Milch einer kranken Kuh trinken würde, könnte sich das Gift auch auf ihn auswirken. Ein solcher Fall sei aus der Schweiz aber nicht bekannt, so Fischer. Zum Glück flögen auch die Greiskraut-Samen nicht sehr weit.

Gleiche Gattung wie Jakobskreuzkraut

Weil das Kraut sich aber schneller ausbreitet, als man angenommen habe, werde es jetzt gezielt bekämpft. «Präventiv», wie Fischer betont: Je früher man beginnt, desto günstiger kommt es«. Man schule die Unterhaltsequipen, welche die Pflanzen ausreissen müssen. Und auf Mitte August hat der Kanton eine Sensibilisierungskampagne vorgesehen.

Die Problematik sei im übrigen in der Schweiz nicht unbekannt, sagte Fischer: das Greiskraut gehöre zur gleichen Gattung wie das Jakobskreuzkraut. Und »das haben die Schweizer Bauern schon immer bekämpft«.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.06%
    • Nein:
      57.56%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.76%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.63%

    Teilnehmer insgesamt: 1588

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?