Die höchsten Milchleistungen aller Ziegenrassen haben die Saanenziegen. Anglo Nubian geben am meisten Fett und Eiweiss.
Die Saanenziegen gaben 2014 von allen Ziegenrassen am meisten Milch, nämlich durchschnittlich 660kg. Das schreibt der Schweizerische Ziegenzuchtverband (SZZV) im «Forum Kleinwiederkäuer». Die Saanenziegen liegen mit 3kg auch bei der Milchmenge pro Tag an der Spitze. Diese Kennzahl lässt sich aufgrund der unterschiedlichen Laktationsdauer besser vergleichen.
Fett und Eiweiss wie Kühe
Bei den Milchgehalten sind die Anglo-Nubian-Ziegen mit 4,3% Fett und 3,6% Eiweiss führend — das sind Gehalte, wie man sie auch von den Kühen kennt. Anglo-Nubian-Ziegen geben allerdings eine relativ bescheidene Milchmenge. Beste Hauptrasse bei den Gehalten ist die Gämsfarbene Gebirgsziege mit 3,4% Fett und 3,1% Eiweiss.
Guter Frühling
Im Gegensatz zum Jahr 2013, in dem die Milchmenge bei allen Rassen rückläufig war, wurden letztes Jahr wieder steigende Milchleistungen verzeichnet. Eine Ausnahme bilden die Appenzeller Ziegen, und bei den Bündner Strahlenziegen und den Nera-Verzasca-Ziegen waren die Mengenzunahmen minimal. Bei den Fett- und Eiweissgehalten lässt sich kein Trend erkennen. Ein Grund für die gestiegenen Leistungen könnte laut SZZV sein, dass das erste Halbjahr 2014 im Gegensatz zu 2013 überdurchschnittlich warm war und gut geweidet werden konnte.