Das sei der gleiche Wert wie bei der Mitgliederbefragung 2020, sagt Kommunikationsverantwortliche Sonja Dörig auf Anfrage. Insgesamt hätten 849 Produzenten die Frage beantwortet. Das habe sehr zum Nachdenken bewegt, schreibt ZMP-Präsident Thomas Grüter im neusten ZMP-Info.
«Diesem Umstand hat der Vorstand ein sehr hohes Gewicht als Toppthema in nächster Zeit zugesprochen», so Grüter. Laut Umfrage wird das Einkommen weiterhin als wichtigste Herausforderung gesehen. Hinzu kommen Klima- und Nachhaltigkeitsthemen sowie die Produktionskosten-Senkung. Mitglieder mit Betrieben über 360'000 kg/Jahr machen einen Anteil von 10 % in der Genossenschaft aus, zwischen 120'000 und 360'000 kg/Jahr machen 44 % und unter 120'000 kg/Jahr 46 % aus.
Die Preise für Milch «Suisse Garantie» bleiben im August und September unverändert bei 63 Rp./kg. Der Basispreis für Biomilch Knospe bleibt mit 95 Rp./kg ebenfalls stabil. Nach hohen Deklassierungen in der ersten Jahreshälfte ist die Biomilchmenge saisonal stark zurückgegangen. «Aufgrund der zunehmend ausgeprägten Schwankungen ist die verfügbare Biomilch in den Sommermonaten knapp», schreiben die ZMP. Um die Produktion zu steigern, erhöhen die ZMP den Preis ausserhalb Monatsvertragsmenge in den Monaten August und September auf das Niveau des Basispreises von 95 Rappen.



Kommentare (1)