/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zu Besuch bei den Meisterzüchtern

 

Die jahrelange akribische Zuchtarbeit zahlte sich für Alain und Severin Jungo aus Tentlingen FR aus. Sie wurden zu Meisterzüchtern ernannt. Dahinter steckt eine Zuchtstrategie auf eine komplette Holstein-Kuh.

 

Meisterzüchter zu werden ist der Traum vieler Viehzüchter. Doch nur weniger als 0,2 Prozent der Zuchtbetriebe von Holstein Switzerland erhalten jährlich diese Auszeichnung. Alain und Severin Jungo aus Tentlingen FR gehören dieses Jahr dazu. Als Alain Jungo den Brief der Zuchtorganisation öffnete, ging für ihn ein Traum in Erfüllung: «Ich war baff und hatte eine enorme Freude. Es ist eine riesige Anerkennung für die jahrelange Zuchtarbeit.» 

 

Im Video erzählt Alain Jungo, welches Zuchtziel er anstrebt und welche Kuh seiner Idealvorstellung sehr nahe kommt.

 

<figure class="wp-block-embed-youtube wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio">

</figure>

 

 

Betriebsspiegel

 

2020 übernahm Alain Jungo den Betrieb seines Vaters Severin Jungo. Zuvor führten sie ihn seit 2010 in Form einer Generationengemeinschaft. Die 33 ha (Grasland und 1 ha Mais) landwirtschaftliche Nutzfläche dienen der Fütterung der 31 Holstein-Kühe und den 49 Stück Jungvieh. Die Milch wird zu Gruyère AOP verarbeitet. rup

 

Welche Stiere die Meisterzüchter Alain und Severin Jungo zurzeit einsetzen und welche Zuchtlinie den grössten Einfluss hat, lesen Sie in der Print-Ausgabe vom Samstag.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.85%
    • Ja, aus Mais:
      10.12%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4%
    • Nein:
      81.03%

    Teilnehmer insgesamt: 949

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?