/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zuckerfabriken nicht ausgelastet

 

Die Schweizer Zucker AG rechnet dieses Jahr mit einer unterdurchschnittlichen, aber keiner miserablen Ernte. Ganz grundsätzlich fehlt es aber an Anbauflächen, denn sowohl das Zuckerwerk in Aarberg wie auch das Zuckerwerk in Frauenfeld könnten mehr Zuckerrüben verarbeiten.

 

In Frauenfeld läuft die diesjährige Rübenkampagne seit Mitte September, im Werk in Aarberg seit Anfang Oktober. Während der aktuellen Zuckerrübenkampagne wurden bisher gut 600’000 Tonnen Rüben verarbeitet. Rund 260’000 Tonnen wurden dabei per Bahn angeliefert und rund 340'000 Tonnen Rüben kamen über die Strassen in die Fabriken.

 

Die im Werk in Frauenfeld angelieferten Rüben wiesen im Durchschnitt 17 Prozent Zuckeranteil auf – ein Prozent mehr als die in Aarberg verarbeiteten Rüben. Nach diesem herausfordernden Sommer rechnet die Schweizer Zucker AG nun mit einer leicht unterdurchschnittlichen Ernte für dieses Jahr. Gemäss aktuellen Schätzungen soll es schlussendlich rund 210’000 Tonnen Zucker geben. «Angesichts der schwierigen Wachstumsbedingungen ist das gar kein so schlechtes Ergebnis», meint Guido Stäger, CEO der Schweizer Zucker AG.

 

Fehlen tut es der Schweizer Zucker AG aber an Rüben: Die fehlenden Anbauflächen wirkte sich auch auf die Produktivität der Fabrik aus – in beiden Werken könnten mehr Rüben verarbeitet werden. Darum unternehme die Schweizer Zucker AG viel, um die Landwirtinnen und Landwirte wieder vom Zuckerrübenanbau zu überzeugen. Die jetzt wieder bis 2026 gesicherten politischen Rahmenbedingungen würden helfen, da sie eine grosse Planungssicherheit garantierten und es sich auch finanziell wieder lohne, Rüben anzupflanzen.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 14.11.2021
    Wegen der Anbaufläche:
    Selber schuld, bezahlt ein besserer Preis für die Zuckerrüben!
  • Christoph Büschi | 13.11.2021
    Wenn sich die Zuckerbranche auf einen höheren Produzentenpreis einigen könnte wäre die Anbaubereitschaft da und die Werke wären wieder ausgelastet. Warum ist das so schwer zu verstehen für die Verarbeiter? Zucker kostet ja nichts!

Das Wetter heute in

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

  • Ja, ausschliesslich:
    29.04%
  • Nein, nie:
    36.6%
  • Ja, je nach Kuh:
    13.57%
  • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
    11.68%
  • Manchmal:
    9.11%

Teilnehmer insgesamt: 582

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?