/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zuckergehalte nehmen zu

Die Rübenbauern werden diesen Herbst eine überdurchschnittliche Rübenernte einfahren. Die Witterung ist derzeit ideal.

 

 

Die Rübenbauern werden diesen Herbst eine überdurchschnittliche Rübenernte einfahren. Die Witterung ist derzeit ideal.

Nahezu ideale Witterungsbedingungen mit wenig Niederschlägen haben seit der letzten Probeerhebung zu einem weiteren Ertragszuwachs von ca. 0,8 Tonnen Rüben pro Tag und Hektare geführt. Über beide Vertragsgebiete liegt der ermittelte Ertrag nur wenig hinter dem bisherigen Rekordjahr 2011 zurück.

Früher Kampagnenstart

Besonders erfreulich haben sich die Zuckergehalte entwickelt. Während sie in der Westschweiz mit 17,3% unterdessen über dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre sind, liegen sie in der Ostschweiz mit 16,8% noch darunter. Die Blattgesundheit und das derzeit herrschende Wetter lassen auf eine weitere Zunahme hoffen.

Sowohl quantitativ wie qualitativ darf mit einer erfreulichen Ernte gerechnet werden. Die Kampagne wird dementsprechend früh in Frauenfeld am 15. September und in Aarberg am 17. September beginnen.

Genügend Zucker

Nachdem im letzten Jahr eine äusserst schlechte Ernte eingefahren wurde, mussten grössere Mengen Zucker importiert werden. Dieses Jahr werde es wieder möglich sein, die Lebensmittelindustrie und den Detailhandel mit den gewünschten Mengen an Schweizer Zucker zu beliefern, schreibt die Schweizer Zucker AG.

Die Schweizer Zucker AG informierte diese Woche auch die breite Öffentlichkeit per Medienmitteilung über den Kampagnenstart. «Über Monate geplante logistische Abläufe werden dafür sorgen, dass während rund 100 Tagen auf Strasse und Schiene täglich 10'000 Tonnen Zuckerrüben an die Fabriken geliefert werden.» Man sei sich bewusst, dass dies zu zusätzlichen Belastungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer führe, heisst es weiter.

Weitere Informationen zu den Proberodungen unter www.zucker.ch

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.94%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.94%
    • Beide zusammen:
      6.79%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.33%

    Teilnehmer insgesamt: 442

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?