Die Weltmarktpreise für Zucker haben seit Beginn des neuen Jahres kräftig geschwankt, jedoch zuletzt deutlich zugelegt.
So fiel der Kurs des vorderen Rohzuckerkontraktes Nummer 11 mit Fälligkeit im März 2019 in New York am 3. Januar zunächst auf ein Dreimonatstief von 11,69 cts/lb (253 Fr./t), verteuerte sich aber bis zum vergangenen Freitag auf 12,77 cts/lb (277 Fr./t); das bedeutete - bezogen auf den Schlusskurs des
vergangenen Jahres - einen Anstieg um 6,2%.
Gleichzeitig kam es auch bei den Futureskursen auf Weisszucker unter dem Strich zu einer kleinen Rallye: Der für dieses Produkt an der Londoner Börse gehandelte Termin März 2019 kostete am Freitag 345,40 USD/t (339 Fr.). Das entsprach einem Plus von 3,9 %. Für den Auftrieb sorgten zuletzt unter anderem die anziehenden Rohölpreise. In der Folge erhöhte sich in Brasilien die Vorzüglichkeit der Ethanolherstellung aus Zuckerrohr gegenüber der Zuckerproduktion.
Ausserdem wertete die brasilianische Währung gegenüber dem Dollar auf, so dass sich Zucker aus dem südamerikanischen Land am Weltmarkt verteuerte. Preisstützend hinzu kam die Trockenheit in wichtigen brasilianischen und indischen Zuckerrohranbaugebieten.


