In Frauenfeld ist die Verarbeitung abgeschlossen, es wurde Bilanz gezogen. In Aarberg laufen die Maschinen noch bis am Donnerstag.
Beim Erscheinen dieses Wochenberichts sind die Anlagen in der Zuckerfabrik Frauenfeld bereits verstummt. Nach nur 73 Verarbeitungstagen ging die Kampagne am 13. Dezember zu Ende. Gesamthaft wurden 655'390 Tonnen Rüben (Vorjahr 829'400 Tonnen) angeliefert und verarbeitet. In einer ersten Bilanz lässt sich aus dem Anbaugebiet der Ostschweiz ein Ertrag von lediglich 67t/ha errechnen. Dieser liegt rund 25 Prozent hinter dem Vorjahr zurück. Demgegenüber fielen die Zuckergehalte mit 17,7 Prozent leicht besser aus als erwartet.
In der Zuckerfabrik Aarberg ist das Kampagnenende am 19. Dezember. Auch in der Westschweiz brachen die Lieferungen am Schluss rascher zusammen als erwartet. Somit mussten bei den Rübentransporten ebenfalls Sondermassnahmen getroffen werden, damit alle Rübenzüge rechtzeitig vor Kampagnenende eintrafen und noch verarbeitet werden können.
Die Rübenabteilungen erinnern alle Pflanzer, bis zum 20. Dezember 2013 die Anbauverträge für das Jahr 2014 den Zuckerfabriken zurückzusenden und die entsprechende Saatgutbestellung in den Depots abzugeben.