Die Partner im Verbundprojekt «Photonische Unkrautbekämpfung im Zuckerrübenanbau - Laserbasiertes
Unkrautmanagement» (LUM) wollen ein entsprechendes chemiefreies Verfahren mit Hacke und Laser entwickeln.
Wie der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) in Hannover am 9. November 2021 als einer der Projektpartner erklärte, soll eine schlagkräftige Systemkombination die Bearbeitung auch bei witterungsbedingt engen Zeitfenstern ermöglichen.
Realisiert werden solle das Vorhaben mit einer Bilderfassung und einer intelligenten Datenverarbeitung, die präzise und in Echtzeit Zuckerrübenpflanzen von Unkraut unterscheide und lokalisiere. In unmittelbarer Nähe der Zuckerrüben werde das Unkraut dann mit einem Laser verödet. Die restliche Feldfläche solle durch eine mechanische Bekämpfung vom Unkraut befreit werden.
An dem Projekt beteiligten sich neben dem DNZ die Kress Umweltschonende Landtechnik (K.U.L.T.) GmbH, das Laser Zentrum Hannover (LZH), die Escarda Technologies GmbH, die Novanta Europe GmbH und die Lumics GmbH. Assoziierte Partner seien die NordzuckerAG und die Grimme Landmaschinenfabrik. Das deutsche Bundesforschungsministerium unterstütze das Vorhaben finanziell.


