Das heurige Angebot an Bio-Zuckerrübenschnitzeln wird durchschnittlich ausfallen. So die Prognose der Schweizer Zucker AG laut ihrem Communiqué. Dies weil die Anbaufläche zwar gestiegen sei, die aktuelle Vegetationsperiode jedoch nicht optimal verlaufen ist.
Wie die Schweizer Zucker AG schreibt, kann der Bedarf an Zuckerrübenschnitzeln gedeckt werden. Sowohl im Bio wie auch im konventionellen Bereich seien noch Futtermittel verfügbar. Je nach Standort – Aarberg BE oder Frauenfeld TG – und Produkt variiert die verfügbare Menge. Lokale Händler können Auskunft über die genauen Bestände geben.
Verfügbarkeit im September und Oktober eingeschränkt
«Aufgrund der langen Kampagne, der hohen Nassschnitzelnachfrage zu Beginn aufgrund Mais/Schnitzelsilage, sowie den vielen Sonntagen über die Festtage, wird die Schweizer Zucker AG zu Beginn der Kampagne nur wenige Ballen produzieren», schreibt die Schweizer Zucker AG. Die Verfügbarkeit von Schnitzelballen werde daher im September und Oktober in beiden Werken eingeschränkt sein. Grössere Produktionsmengen seien erst ab Anfang/Mitte November zu erwarten.
Aufgrund der hohen Tankkapazität kann die Nachfrage nach Melasse gemäss dem Communiqué jederzeit gewährleistet werden. Gerade in einem sehr niederschlagsreichen Jahr mit grosser Menge aber teilweise mässiger Qualität sei dies eine optimale Ergänzung zur Steigerung der Schmackhaftigkeit.
Auskunft zu Fragen zu Preisen und Angebotsvarianten erteilt gemäss Mitteilung die Schweizer Zucker.


