/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zug: 25% Bio-Betriebe bis 2025

In der Schweiz liegt der Anteil an Bio-Betrieben bei 13,2 Prozent. Vergleichsweise zu den anderen Kantonen weist Zug mit 16,1 Prozent bereits einen überdurchschnittlich hohen Anteil auf. Der Verein bioZug hat ein ehrgeiziges Ziel. Bis im Jahr 2025 wollen die Zuger einen Anteil der Bio-Betriebe von 25 Prozent erreichen.

 

In der Schweiz liegt der Anteil an Bio-Betrieben bei 13,2 Prozent. Vergleichsweise zu den anderen Kantonen weist Zug mit 16,1 Prozent bereits einen überdurchschnittlich hohen Anteil auf. Der Verein bioZug hat ein ehrgeiziges Ziel. Bis im Jahr 2025 wollen die Zuger einen Anteil der Bio-Betriebe von 25 Prozent erreichen.

75 Betriebe produzieren im Kanton Zug nach den Richtlinien von Bio Suisse. «Die biologische Landwirtschaft bietet Perspektiven, insbesondere für junge Bäuerinnen und Bauern» äussert sich Peter Waltenspül, Co-Präsident von bioZug in einer Medienmitteilung. Persönliches Engagement, die Ausrichtung des Betriebes auf den Markt und eine Affinität zum nachhaltigen Wirtschaften seien dabei wichtig. Dazu gehöre auch, dass die Zukunft des Betriebes für nachfolgende Generationen gesichert werden.

Schweizweit mehr Bio-Betriebe gefragt


Konsumentinnen und Konsumenten fragen heute verstärkt nach biologisch und regional produzierten Lebensmitteln, heisst es im Communiqué weiter. Deshalb sind nicht nur im Kanton Zug mehr Bio-Betriebe gefragt, sondern in der ganzen Schweiz.

«Diese Entwicklung soll unter anderem mit Bio-Förderprogrammen in den Kantonen unterstützt werden», äussert sich Otto Schmid vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Auch im Kanton Freiburg und Jura gibt es Aktionspläne für den Bio-Landbau.

Umstellung auf Bio verbesserte Wasserqualität des Zugersees

Vor 30 Jahren löste die zu hohe Phosphor-Belastung des Zugersees Diskussionen über die Massnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität aus. Statt der Erstellung teurer Anlagen für die Seewasserableitung wurde dem Kanton die Umstellung der Zuger Landwirtschaft auf Bio-Landbau empfohlen. Dadurch verbesserte sich die Wasserqualität des Zugersees langfristig, dank Massnahmen in der Landwirtschaft.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?