/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zug wird bald zum Bio-Hotspot

Der Zentralschweizer Biomarkt Osolebio findet bereits zum 17. Mal an der Seepromenade in Zug statt. Organisiert von den Biovereinen der Zentralschweiz treffen sich am Samstag, 30. August, Stadt und Land. Rund 50 Aussteller zeigen die grosse Vielfalt an biologischen und regionalen Produkten.

«Von A wie Alpenbier bis Z wie Zopf – die Aussteller zeigen am Zentralschweizer Biomarkt Osolebio einmal mehr, dass nachhaltige Produktion möglich ist und super schmeckt!», schreibt das OK, das aus den Biovereinen der Zentralschweiz besteht, zum bevorstehenden Anlass. So können vor Ort Bio-Honig direkt von der Wabe und Süssmost frisch ab Presse probiert werden. 

Alles roh oder was?

Der Verein Bio Luzern, das Ernährungsforum Stadt Land und die Frohkost GmbH widmen sich im Rondell am Stand Nr. 10 ausserdem dem Thema «Alles roh oder was?». Sie zeigen, wie zum Beispiel Randen, Fenchel oder Kohlrabi am besten zubereitet werden, und geben Tipps, wie man Rüeblikraut oder Radieschenblätter verwerten kann, statt sie auf den Kompost zu werfen.

«Wir zeigen, wie man viele Kraftstoffe und Abwechslung ganz einfach auf den Teller bringen kann», erklärt Astrid Burri, Co-Präsidentin des Ernährungsforums Stadt Land, in der Mitteilung des Osolebio-OKs.

5'000 Marktbesucherinnen erwartet

Erwartet werden rund 5'000 Marktbesucherinnen und -besucher, die sich auf spannende Diskussionen und eine Vielzahl an Bioprodukten direkt vom Produzenten freuen können, wie es in der Mitteilung heisst. Der Markt startet um 8.00 Uhr und dauert bis 18.00 Uhr. Die Anreise mit dem ÖV wird empfohlen.

-> Weitere Informationen unter www.osolebio.ch

Die Organisatoren

Mit dem Ziel, die Biovielfalt der Zentralschweiz an einem Ort zu präsentieren und den Konsum von Bioprodukten zu fördern, haben sich die Biovereine der Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri sowie Ob- und Nidwalden zusammengeschlossen. Unter dem Motto «bio und regional ist klimaoptimal» hat sich der Biomarkt in Zug zu einem wichtigen Bestandteil der Zentralschweizer Bioszene entwickelt. Organisiert wird er von einem zehnköpfigen OK. Osolebio

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.11%
    • Beide zusammen:
      6.67%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.22%

    Teilnehmer insgesamt: 450

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?