Seit über einem Jahr fanden fast keine Viehzuchtanlässe mehr statt. Der traditionelle Zuger Stierenmarkt soll in diesem Jahr aber stattfinden. Für den Besuch braucht es ein Covid-Zertifikat. Dies teilt Braunvieh Schweiz mit.
Die Einschränkungen wegen der Covid-19-Pandemie sorgten während Monaten für das Aus von Veranstaltungen mit Publikum. Vor einigen Wochen wurde damit begonnen, die Einschränkungen zu lockern. Grossanlässe sind so wieder möglich, wenn auch unter Auflagen.
2020: Fehlendes Sicherheitskonzept
Der Zuger Stierenmarkt fand 2020 nicht statt. «Die Einschätzung der Chancen und Risiken auch nach Rücksprache mit den Behörden zeigen, dass eine erfolgreiche Durchführung des Stierenmarktes nicht möglich ist», hiess es in der Mitteilung von Juni 2020. Bei einem Grossanlass wie dem Stierenmarkt sei das Erstellen eines Sicherheitskonzepts fast unmöglich, hielten die Organisatoren fest.
Eine Absage soll sich in diesem Jahr nicht wiederholen. «Braunvieh Schweiz setzt alles daran, dass der traditionelle Zuger Stierenmarkt vom 8. bis 9. September 2021 wieder durchgeführt werden kann», heisst es in einer Mitteilung von Dienstag.
2021: Covid-Zertifikat ist Pflicht
Der Anlass bietet Züchtern die Möglichkeit, Zuchtstiere für die kommende Besamungssaison zu kaufen oder zu verkaufen. Die Eliteauktion vom Donnerstag gebe wichtige Hinweise auf die Marktlage beim Handel von Braunviehrindern und Kühen, heisst es weiter.
Mit jeweils über 10'000 Besuchern an den Ausstellungstagen zählt der Stierenmarkt gemäss Covid-Verordnung zu den Grossveranstaltungen. Als Veranstaltung unter freiem Himmel besteht zwar keine Maskenpflicht mehr. «Die wichtigste Grundbedingung muss jedoch für alle Besucher, Aussteller und Mitarbeitende zwingend erfüllt sein: Ein Zutritt ist nur mit einem gültigen Covid-Zertifikat möglich», schreibt Braunvieh Schweiz.
Ein Covid-Zertifikat wird ausgestellt, wenn zwei Impfungen, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testresultat bestätigt werden kann.


