/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zugvögel mit Fachleuten beobachten

In diesen Tagen durchqueren Millionen von Zugvögel die Schweiz auf dem Weg in den warmen Süden. An 63 Standorten können Interessierte am ersten Oktoberwochenende das Spektakel zusammen mit Fachleuten mitverfolgen, wie der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz am Montag mitteilte.

 

 

In diesen Tagen durchqueren Millionen von Zugvögel die Schweiz auf dem Weg in den warmen Süden. An 63 Standorten können Interessierte am ersten Oktoberwochenende das Spektakel zusammen mit Fachleuten mitverfolgen, wie der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz am Montag mitteilte.

Die Vertreter der lokalen Vogelschutz-Vereine stehen den Vogelbeobachtern mit guten Feldstechern und Fachwissen zu Seite. Sie erklären, welche Vogelarten gerade vorbeiziehen, wie die Zugrouten verlaufen und wie die Vögel den Weg in ihre Winterquartiere finden.

Zu den Zugvögeln, die in Schwärmen gegen Süden ziehen, gehören die Ringeltaube und der Buchfink. Beobachtet werden können aber auch Singvögel wie Gartenrotschwanz und Neuntöter, die einzeln die Schweiz in Richtung Winterquartier durchqueren.

Der Zug der Vögel in ihr Winterquartier wird am 1./2. Oktober nicht nur in der Schweiz an speziellen Beobachtungsständen mitverfolgt. Am diesjährigen Internationalen Zugvogeltag (EuroBirdwatch) seien 36 weitere Länder Europas und Zentralasiens beteiligt, schreibt der SVS, der dieses Jahr die Anlässe in ganz Europa koordiniert.

Beim letztjährigen EuroBirdwatch seien insgesamt eine Million Zugvögel beobachtet worden, alleine 400’000 in der Schweiz.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.01%
    • Ja, ab und zu:
      17.04%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.95%

    Teilnehmer insgesamt: 2758

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?