/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zum Bauerntum bekehrt

Vor etwa 8000 Jahren erschlossen Bauern aus dem Nahen Osten Europa, das zuvor von Jägern und Sammlern besiedelt war. Ganz Europa? Nein, die Menschen im Baltikum trotzten den Eindringlingen, fand ein Forscherteam heraus. Sie übernahmen demnach zwar die sesshafte Lebensweise, wurden aber nicht verdrängt.

 

Vor etwa 8000 Jahren erschlossen Bauern aus dem Nahen Osten Europa, das zuvor von Jägern und Sammlern besiedelt war. Ganz Europa? Nein, die Menschen im Baltikum trotzten den Eindringlingen, fand ein Forscherteam heraus. Sie übernahmen demnach zwar die sesshafte Lebensweise, wurden aber nicht verdrängt.

Unter der Leitung von Eppie Jones von der Universität Cambridge haben die Forscher von 8300 bis 4800 Jahre alten, menschlichen Knochenfunden aus Lettland und der Ukraine Erbgut gewonnen und untersucht. Das ist jene Zeit, als die Landwirtschaft in Europa aufkeimte und neue Techniken wie die Töpferei Einzug hielten.

Sie fanden dabei keine genetischen Spuren der Bauernvölker aus Südosteuropa und Anatolien, wie es bei Funden in West-, Mittel- und Südeuropa der Fall ist. Das berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin «Current Biology».

«Der Übergang zur sesshaften Lebensweise und Landwirtschaft geschah im Baltikum also nicht wie überall sonst in Europa durch eine Einwanderung von Bauern aus dem Nahen Osten, sondern die lokalen Jäger-Fischer-Sammler Gruppen haben diese Innovationen wahrscheinlich durch Kontakte mit Bauern übernommen», erklärte der Archäologe Philip Nigs von der Universität Cambridge der Nachrichtenagentur APA.

Ganz frei von fremden Einflüssen ist das Erbgut der baltischen Neo-Bauern trotzdem nicht geblieben. Die Forscher fanden darin genetische Spuren, die wohl von Menschen aus der Steppen-Gegend zwischen dem Schwarzen und Kaspischen Meer stammen. Möglicherweise zeuge dies davon, dass von dort die frühen indoeuropäischen Sprachen nach Europa kamen, meinen die Wissenschaftler.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?