Eine aktuelle Schweizer Studie mit 248 Pferdebesitzenden konnte laut bioaktuell.ch zeigen, dass 61 Prozent der Teilnehmer ihren Pferden regelmässig Zusatzfuttermittel verabreichen.
Die am häufigsten verwendeten Produkte waren solche, die das Tier mit Magnesium, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E oder Selen versorgen sollen. Auch pflanzliche Produkte wie Kräuter oder gemischte Futterzusätze, welche gezielt auf den Bewegungs- oder auf den Verdauungsapparat wirken sollen, wurden häufig eingesetzt.
Bei Bio-Pensionspferden ist ein Anteil von zehn Prozent an konventionellem Futter erlaubt. Dieser Anteil kann auch Zusatzfutter einschliessen. Aber: Hat ein Tier keinen Bedarf für gewisse Mineralstoffe, so werden diese wieder ausgeschieden.