/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zuwanderung: Die Hälfte der Deutschen für Begrenzung

48 Prozent der deutschen Bürgerinnen und Bürger würde sich bei einer Volksabstimmung für eine Begrenzung der Zuwanderung ins eigene Land aussprechen. 46 Prozent sind gegen eine Regelung, wie sie das Schweizer Stimmvolk am vergangenen Sonntag knapp angenommen hatte.

sda |

 

 

48 Prozent der deutschen Bürgerinnen und Bürger würde sich bei einer Volksabstimmung für eine Begrenzung der Zuwanderung ins eigene Land aussprechen. 46 Prozent sind gegen eine Regelung, wie sie das Schweizer Stimmvolk am vergangenen Sonntag knapp angenommen hatte.

Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest, die die Deutsche Welle in Auftrag gegeben hatte. Die Umfrage wird im TV-Magazin «Politik direkt» vorgestellt. Befragt waren am Dienstag und Mittwoch 1001 Deutsche über 18 Jahren worden, wie der Auslandsender am Donnerstag in Bonn mitteilte.

Mit 84 Prozent war die Zustimmung zur Zuwanderungsbegrenzung bei Anhängern der europakritischen Alternative für Deutschland (AfD) besonders hoch. Anhänger von Christdemokraten und Christsozialen stimmten zu 51 Prozent dafür. Besonders niedrig fiel die Zustimmung mit 29 Prozent bei Grünen-Anhängern aus.

45 Prozent der Bürger in den westdeutschen Bundesländern wollen die Zuwanderung begrenzen. In den ostdeutschen Bundesländern sind es 56 Prozent. Anlass war die Volksabstimmung zur SVP-Initiative am vergangenen Sonntag. Das Begehren, das eine Kontingetierung der Zuwanderung verlangt, war  mit 50,3 Prozent der Stimmen angenommen worden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      47.37%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.18%
    • Beide zusammen:
      7.24%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.21%

    Teilnehmer insgesamt: 304

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?