/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zuwanderungsinitiative: Luzerner Bauern erteilen Stimmfreigabe

Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes (LBV) hat zur SVP-Masseneinwanderungsinitiative keine Parole gefasst. Gemäss dem Verband gibt es Gründe für wie auch gegen die Vorlage. Und der Verband fährt den Medien an den Kragen.

 

 

Der Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes (LBV) hat zur SVP-Masseneinwanderungsinitiative keine Parole gefasst. Gemäss dem Verband gibt es Gründe für wie auch gegen die Vorlage. Und der Verband fährt den Medien an den Kragen.

Mit der Stimmfreigabe will der LBV die laufende Diskussion nicht weiter befeuern. „Der Vorstand bedauert die laufende Diskussion zum Thema innerhalb der Landwirtschaft und die entsprechende Berichterstattung der Medien ausserordentlich, diese schade der Landwirtschaft“, hält der Verband fest. Es handle sich bei der Vorlage vom 9. Februar „nicht um eine eigentliche landwirtschaftliche Vorlage.“

Der LBV habe sich in den letzten Jahren stark für eine Einigung der Branche eingesetzt, diesen Prozess wolle er nicht torpedieren. Das von landwirtschaftlichen Kreisen oft ins Feld geführte Argument des Kulturlandschutzes teilt der Vorstand. Er weist jedoch darauf hin, dass dieses Jahr mit dem neuen Raumplanungsgesetz ein effektives und praxisnahes Instrument in Kraft getreten ist.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      55.41%
    • Hauptsächlich die Frau:
      22.97%
    • Beide zusammen:
      5.41%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.22%

    Teilnehmer insgesamt: 148

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?