Eine von der Herkunft her sehr vielfältige Gruppe von Richtern wird die Ausstellungen an der Swiss Expo beurteilen. Auch vom Alter und der Erfahrung her sind die Richter sehr unterschiedlich.
Holsteinzüchter Markus Mock aus Markdorf am Bodensee sieht beim schönen Wetter die Schweizer Berge. Momentan ist er aber fast häufiger in der Schweiz als in Deutschland. Nachdem er in der Altjahrswoche die 12. Schweizer Betriebsmeisterschaft von Wattwil SG richtete, wird er bereits wieder am nächsten Freitag, 13. Januar, in Lausanne als Richter der Red-Holstein-Kategorien in Einsatz sein.
An der Holstein-Europameisterschaft letztes Jahr in Colmar hat er die Holstein-Kühe gerichtet und Galys-Vray der Gebrüder Junker, Iffwil, sowie von Mitbesitzern zur Europameisterin gemacht.
Franzose richtet Holstein
Die Holstein-Tiere werden aber an der Swiss Expo vom Franzosen Jean-Baptiste Decheppe gerichtet. Decheppe ist ebenfalls ein äusserst bekannter Holsteinzüchter (Präfix Du Tombuy) und hat auch schon viele grosse Ausstellungen gerichtet, so die SIA 2007 in Paris und die Space 2008 in Rennes.
Schliesslich stammt auch Johann Vachoux, der die Rasse Montbéliarde richten wird, aus Frankreich. Die übrigen Richter hingegen sind waschechte Schweizer. So wird die Rasse Jersey von Marc-Henri Guillaume aus Hennens FR beurteilt. Guillaume ist Sire-Analyst bei der KB-Organisation Swissgenetics.
Die Rasse Original Braunvieh wird von David Amrein-Scherrer aus Willisau LU begutachtet. Amrein ist selber ein erfolgreicher OB-Züchter und hat erst gerade an der Joba im Dezember mit Amrein’s Janko Jola den Rindermisstitel gewinnen können.
Florian Pfulg richtet BS
Auch der Richter der Brown-Swiss-Schau ist trotz seines noch immer jugendlichen Alters ein bekannter Name in der Schweizer Schauszene. Florian Pfulg aus Romoos LU macht sich zunehmend nicht nur als Aussteller, sondern auch als Richter einen Namen. So hat er erst vor drei Wochen die Kuhakrobatik in Cazis GR gerichtet.
Auch Simon Eichenberger aus Arni BE, der die Swiss-Fleckvieh-Tiere richtet, hat bereits mehrfache Erfahrung als Richter, so etwa letztes Jahr am Jungkuhchampionnat in Thun und 2014 an der Berner Junior Expo.
Auch Simmental-Richter Claude-François Monnat aus La Chaux-de-Fonds NE ist in Lausanne kein Unbekannter. Seine Simmentaler-Kuh Granat Kelly konnte 2012 an der Swiss Expo gar den Titel Championne suprême der Zweinutzungsrassen gewinnen.