/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zwei tote Schafe: Es war wohl ein Wolf

 

Ein Tierhalter hat am Freitagmorgen in der Schwyzer Gemeinde Reichenburg zwei tote Schafe aufgefunden. Die Rissspuren und die Situation vor Ort deuten darauf hin, dass ein Wolf die Tiere gerissen hatte.

 

Der Wildhüter nahm an den gerissenen Schafen DNA-Proben ab und sandte sie zur Laboranalyse ein, teilte das Schwyzer Umweltdepartement am Montag mit.

 

Aufgrund der aktuellen Situation sei der Herdenschutzalarm via SMS-Mitteilung an die Kleintierzüchter und Landwirte durch die Einsatzzentrale der Kantonspolizei ausgelöst worden, heisst es weiter.

 

Im Kanton Schwyz hatte ein Wolf bereits in der Gemeinde Vorderthal im Mai 2021 sowie im August und September 2020 Schafe gerissen. Die Resultate der DNA-Untersuchungen ergaben, dass beide DNA-Proben von einem Wolf italienischer Herkunft stammen.

 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Christine Meyer | 12.05.2022
    Der Wolf ist nicht nur anpasdungsfähig sondern auch lernfähig.
    Würden Wölfe erschossen werden, wenn sie wahllos Nutztiere reissen, würden sich die übrigen Wölfe von Wildtiere ernähren, oder zumindest nur das killes, was sie auch fressen können.
    Leider sind manche Menschen nicht lernfähig und schützen die Wölfe so lange, bis ihnen die Probleme über den Kopf wachsen.
    Siehe Wildschweinangriffe in Berlin

Das Wetter heute in

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?