Über 3 Jahre untersuchten die Forscher der Tierärztlichen Hochschule Hannover (D) die Haltung des Zweinutzungshuhns der Linie «Lohmann Dual». Die Ergebnisse: Zweinutzungshennen legen mit 250 Eiern etwa 50 Eier weniger im Jahr als Legelinien.
Mastlinien werden in Deutschland im Schnitt 32 Tage auf 2kg gemästet. Zweinutzungshähne müssen doppelt so lang gehalten werden. Hennen und Hähne der Zweinutzungshühner waren ruhiger im Umgang als die Vergleichstiere.
Die Hähne der Zweinutzungshühner haben bei der Fütterung einen niedrigeren Eiweissbedarf. Die Hennen neigen bei konventioneller Fütterung dazu, zu verfetten. Mit einem faserreichen, nährstoffreduzierten Futter sind ihre Körperfettgehalte deutlich geringer und die Legeleistung ist besser. Da das eingesetzte Futter günstiger ist, verringert es die Verluste, die durch die schlechtere Legeleistung entstehen.