/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zweite grosse Hitzewelle

Der Schweizerische Bauernverband (SBV) zieht Bilanz über das Jahr 2019. In der achtteiligen Serie erfahren Sie das Wichtigste zum Landwirtschaftsjahr 2019. Im ersten Teil geht es um das Lieblingsthema ein jeden Bauers: das Wetter.

 

Der Schweizerische Bauernverband (SBV) zieht Bilanz über das Jahr 2019. In der achtteiligen Serie erfahren Sie das Wichtigste zum Landwirtschaftsjahr 2019. Im ersten Teil geht es um das Lieblingsthema ein jeden Bauers: das Wetter.

Das Jahr 2019 wurde von zwei grossen Hitzewellen im Sommer geprägt. Bereits der Winter 2018/19 zeigte sich laut MeteoSchweiz auf der Alpensüdseite extrem mild.

Der Frühling fiel regional sehr niederschlagsreich aus, insbesondere auf der Alpensüdseite, im Graubünden, in den Zentralalpen und im Oberwallis. Darauf folgten Hitzewellen im Juni und Juli. Der Sommer erreichte im landesweiten Mittel eine Temperatur von 15,5°C und fügt sich in die Reihe heisser Sommer 2015, 2017 und 2018 ein.

Im Gegensatz zum Vorjahr erhielten in diesem Sommer viele Gebiete der Schweiz ausreichend Niederschlag.

Der Herbst fiel mild aus, im November endete in der Schweiz der sechstwärmste Herbst seit Messbeginn 1864. Die Alpensüdseite blickt mit knapp 150% der Norm (1981-2010) auf einen niederschlagsreichen Herbst zurück. Nördlich der Alpen gab es Herbstsummen im normalen Bereich.

Hier geht es zu den aktuellen Wetterprognossen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.51%
    • Nein:
      37.22%
    • Teilweise:
      22.62%
    • Habe keinen Mais:
      6.64%

    Teilnehmer insgesamt: 1671

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?