/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zweitkleinste Weinernte des Jahrzehntes

 

Die Weinlese im Kanton Bern konnte in diesem Jahr bereits Anfang Oktober abgeschlossen werden - ungewöhnlich früh. Die Ernte fiel geringer aus als in anderen Jahren, dafür ist die Qualität der Trauben sehr gut.

 

Im Kanton Bern wurden 2020 auf einer Rebfläche von rund 251 Hektaren etwa 1’340 Tonnen Trauben geerntet. Dies sind 19 Prozent weniger als im zehnjährigen Durchschnitt, wie die Berner Wirtschaftsdirektion in einer Mitteilung schreibt. Der grösste Teil der Trauben, rund 1’200 Tonnen, wurden in der Region Bielersee geerntet, am Thunersee waren es 111 Tonnen und im übrigen Kantonsgebiet knapp 30 Tonnen.

 

2020 ist damit in diesem Jahrzehnt nach 2013 die zweitkleinste Weinernte. Kühles und nasses Wetter Anfang Juni hat den Blüten zugesetzt. Damit wurde die Befruchtung der Traubenblüten beeinträchtigt. Während des Sommers kam dann noch starker Wespenfrass dazu. Die Traubenqualität war analog den letzten Jahren hingegen wiederum einwandfrei.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.27%
    • Ja, aus Mais:
      10.8%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.27%
    • Nein:
      80.65%

    Teilnehmer insgesamt: 889

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?