/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zwetschgen kommen spät, aber in normaler Menge

Die ersten Schweizer Zwetschgen dürften in den letzten Julitagen reif werden, aus heutiger Sicht rund zwei Wochen später als im letzten Jahr. Das schreibt der Schweizerische Obstverband (SOV) in seiner Vor-Ernteschätzung.

sam |

 

 

Die ersten Schweizer Zwetschgen dürften in den letzten Julitagen reif werden, aus heutiger Sicht rund zwei Wochen später als im letzten Jahr. Das schreibt der Schweizerische Obstverband (SOV) in seiner Vor-Ernteschätzung.

Bei den frühen Sorten werden rund 930 Tonnen erwartet. Bei den Brennzwetschgen werden dieses Jahr rund 1500 Tonnen geschätzt. "Diese Menge ist vergleichbar mit derjenigen des Jahres 2012", heisst es weiter.

Wechselhafte Wetterbedingungen

Der Entwicklungsrückstand von gut zwei Wochen sei an einigen warmen und sonnigen Apriltagen relativ rasch verkleinert worden. Die Schönwetterperiode sei jedoch nicht von langer Dauer und die Witterung sei vielerorts nicht sehr vorteilhaft für den Bienenflug gewesen. "Auch der Monat Mai war heuer relativ kühl und feucht, was sich erneut negativ auf die Entwicklung der Früchte auswirkte", so der SOV. Der Juni sei nach Statistik temperaturmässig normal, nach Gefühl jedoch weiterhin deutlich zu kühl gewesen: "Immerhin brachte er aber auch die ersten Sommertage." Die sommerlichen Temperaturen im Juni und Juli hätten in verschiedenen Regionen aber bereits wieder Gewitter mit Hagelschlägen, die zum Teil lokal grosse Schäden verursacht hätten. "Durch die Witterung ist der Schädlingsdruck in diesem Jahr recht hoch", so der SOV.

Behang ist durchschnittlich bis gut

Doch der Behang sei bei den Zwetschgen generell durchschnittlich bis gut, in einzelnen Regionen auch sehr gut. Die Haupternte wird bei den Zwetschgen 33mm ab Anfang August und bei den Fellenberg im September erwartet. Die Mengen der späten Sorten werden Mitte August geschätzt, der vorliegende Bericht wird dann ergänzt und als Vorernteschätzung Zwetschgen II inklusive Vorjahresvergleiche herausgegeben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.96%
    • Nein:
      46.74%
    • Weiss noch nicht:
      16.3%

    Teilnehmer insgesamt: 184

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?