/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zwetschgen: Mässige Ernte erwartet

Der Frost hat auch bei den Zwetschgen Spuren hinterlassen. Der Schweizer Obstverband rechnet bei den frühen Sorten mit knapp 800 Tonnen – 10 Prozent weniger als im letzten Jahr.

 

 

Der Frost hat auch bei den Zwetschgen Spuren hinterlassen. Der Schweizer Obstverband rechnet bei den frühen Sorten mit knapp 800 Tonnen – 10 Prozent weniger als im letzten Jahr.

Mit den frühen Hauptsorten "Tegera" und "Cacaks Schöne" beginnt nächste Woche die Zwetschgenernte, meldet der Schweizer Obstverband (SOV). In der ersten Saisonhälfte bis Mitte August rechnet man mit einer Menge von rund 800 Tonnen, laut SOV eine mässig gute Ernte. Der Frost vom April habe auch bei den Zwetschgen Schäden verursacht, heisst es weiter.

Die Regionen verzeichnen laut SOV mengenmässig grosse Unterschiede. Die Nordwestschweiz ist überdurchschnittlich stark betroffen. Besser sieht es in der Ostschweiz aus. Der Erntestart ist zeitlich rund eine Woche früher als im Vorjahr. Verantwortlich dafür ist das heisse Sommerwetter in den vergangenen Wochen. Erste Tegera werden ab Woche 29 erwartet, danach folgt die zweite Hauptsorte Cacaks Schöne. Haupternte der frühen Sorten ist Ende Juli, Anfang August. Ende Juli wird eine zweite Ernteschätzung für die späteren Sorten vorgenommen, dazu gehören insbesondere die Fellenberg.

Bei den Brennzwetschgen wird die Erntemenge auf rund 700 Tonnen geschätzt.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      100%
    • Nein:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 2

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?