/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zwetschgenernte gestartet: 3190 Tonnen erwartet

Es ist so weit: Die Haupternte bei den Zwetschgen hat begonnen. Der Schweizer Obstverband erwartet eine Erntemenge von 3190 Tonnen. Das entspricht ungefähr dem Fünfjahresdurchschnitt.

blu |

Zwar gab es bereits Ende Juli Schweizer Zwetschgen zu kaufen, doch die Hauptsaison dauert von Anfang August bis Anfang September.

Fläche leicht ausgedehnt

Die Erntespitzen werden von Mitte bis Ende August erwartet. Pro Woche dürften dann über 500 Tonnen auf den Markt kommen. Die Fellenberg-Zwetschge ist die wichtigste Sorte der Schweiz. Sie macht mit rund 1020 Tonnen ein Drittel der erwarteten Gesamtmenge aus. «Ihre tiefblaue bis violette Haut und das saftig-süsse Fruchtfleisch machen sie besonders aromatisch sowie zum Liebling», schreibt der Obstverband in einer Mitteilung. Heuer werden rund 3200 Tonnen erwartet. Zum Vergleich: 2024 lag die Erntemenge bei rund 3700 Tonnen.

In der Schweiz werden auf rund 320 Hektaren Zwetschgen angebaut. Die Fläche wurde von 2023 auf 2024 um gut drei Prozent vergrössert. Zwetschgen werden in allen grossen Steinobstregionen wie dem Baselbiet, der Zentralschweiz, der Ostschweiz oder dem Wallis angebaut.

Gesunde Inhaltsstoffe

Zwetschgen gelten als gesund. Sie enthalten den Pflanzenfarbstoff Anthocyan. Dieser verleiht Früchten nicht nur ihre Farbe, sondern hat auch eine gesundheitsfördernde Wirkung. Er wirkt antioxidativ und bindet freie Radikale. Zudem enthält die Zwetschge verschiedene Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Magnesium und Kalzium. Auf 100 Gramm enthält die Frucht nur etwa 45 Kalorien und liefert verschiedene Zuckerarten.

Dank ihres süss-sauren Geschmacks passt sie zu allerlei Lebensmitteln. Mit der Frucht ist zum Beispiel schnell ein schmackhafter Kuchen oder ein Dessert gezaubert. Für Kompott oder Konfitüre eignet sie sich ebenfalls.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.18%
    • Ja, aus Mais:
      9.98%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.32%
    • Nein:
      76.52%

    Teilnehmer insgesamt: 1082

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?